Einsatzbericht 2020
|
November |
Nr. 189
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
02.11.2020
13:54 Uhr
Johanneshaus, Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1702
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2020 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad, Haus A in einer Teeküche im DG.
Als Grund der Auslösung kann eine Rauchentwicklung beim Waffelbacken angenommen werden, nachdem in der Teeküche an zwei Waffelautomaten hantiert wurde und bei Eintreffen der Feuerwehr vor Ort noch etwas Rauch sichtbar war.
Kein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 188
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Türöffnung, hilflose Person
31.10.2020
17:39 Uhr
Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1561
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2020 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung mit dem Zusatz hilflose Person in Wohnung alarmiert.
Bei Eintreffen des RTW und des FW-Kdt. wurden diese von Personen in Empfang genommen, welche mitteilten, dass sie Mittags das Essen gebracht hätten und dieses immer noch vor der Gebäudeeingangstüre stehe. Man könne vor der Haustüre die Frau rufen hören, diese könne aber die Türe nicht öffnen. Im 1.OG brannte Licht.
Nachdem man von außen nicht in die Wohnung im Obergeschoß gelangen konnte, wurde die Haustüre technisch geöffnet.
Die Person konnte danach in einem Raum im 1. OG aufgefunden werden. Nach einer Erstuntersuchung und Betreuung des Rettungsdienstes wurde diese in ein Krankenhaus eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
B 3 - Großbrand
gemeldeter Wohnungsbrand
20.10.2020
10:52 Uhr
Laienbergstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1670
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2020 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Schömberg +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad wurde mit dem Alarmstichwort B 2 Mittelbrand - Wohnungsbrand alarmiert. Nur eine Minute später erhöhte die Integrierte Leitstelle auf die Alarmstufe B 3 - Großbrand 1 Person noch in der Wohnung. Gemäß Alarmplan wird hier werktags tagsüber eine Gruppe der Feuerwehrabt. Calmbach zusätzlich alarmiert. Aufgrund Werkstattaufenthalt der Drehleiter Bad Wildbad wurde die Drehleiter der Feuerwehr Schömberg alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte die Hausbesitzerin mit, dass in der Erdgeschosswohnung Rauch feststellbar sei und noch eine Person in der Wohnung sei, diese aber nicht mehr öffne. Über ein geöffnetes Fenster konnte eine Verrauchung festgestellt werden. Ein Feuerwehrangehöriger stieg in die Wohnung ein, der Bewohner konnte in einem Zimmer angetroffen werden. Er wurde aufgefordert die Wohnung umgehend zu verlassen.
Eine Kontrolle der Wohnung ergab, dass in der Spüle eine Pfanne mit eingebranntem Essen stand und stark rauchte. Die Herdplatte war noch eingeschaltet.
Der Bewohner wurde vom Rettungsdienst und dem kurze Zeit später eintreffenden Notarzt betreut, die Feuerwehr belüftete mit einem Hochdrucklüfter die Wohnung.
Die abgerückte Drehleiter der FW Schömberg konnte die Einsatzfahrt nach zwei Minuten abbrechen, die Abt. Calmbach brauchte nicht mehr abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
B 2 - Mittelbrand
Brand eines Gabelstaplers
09.10.2020
11:24 Uhr
Sägewerk Kappler, Kleinenztalstr.
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 2083
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2020 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Calmbach wurde mit dem Stichwort 'B 1 Kleinbrand - unklarer dunkler Rauch im Bereich Lagerplatz des Sägewerkes Kappler' alarmiert. Auf der Anfahrt kam ergänzend über Funk die Mitteilung, dass weitere Anrufer einen Brand eines Gabelstaplers gemeldet hätten, die Sägehalle sei außerhalb des Gefahrenbereiches.
Bereits auf der Anfahrt im Bereich der Kleinenztalstraße war eine größere dunkle Rauchwolke sichtbar. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte der Gabelstapler im Bereich des Rundholzlagerplatzes im Vollbrand. Erhöhung des Alarmstichwortes B 2 - Mittelbrand, zusätzlich wurde noch ein Tanklöschfahrzeug der Abt. Wildbad alarmiert.
Nach Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges Calmbach begann umgehend durch den Angriffstrupp unter Atemschutz und dem Schnellangriff die Brandbekämpfung. Parallel wurde ein Schaumangriff aufgebaut. Mit einem lauten Knall platze ein Reifen am Stapler.
Mit beiden Rohren wurde der Brand abgelöscht.
Das eintreffende Tanklöschfahrzeug Wildbad musste nach seinem Eintreffen nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 180
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
30.09.2020
14:50 Uhr
Fa. Wöhr Werk 2, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1612
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2020 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Wöhr, ausgelöst durch Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
24.09.2020
15:04 Uhr
Rommel Klinik, Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1692
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2020 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Ausgelöste BMA Rommelklinik, bei der Erkundung mit dem Hausmeister konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Rückstellung der BMZ durch den GF.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
22.09.2020
11:23 Uhr
Johanneshaus, Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1721
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2020 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad, Haus A.
Grund der Auslösung waren Handwerkerarbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
07.09.2020
07:00 Uhr
Alte Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1171
Details ansehen
|
|
|
|
August |
Nr. 151
|
Tech. Hilfe
Türöffnung für vermt. hilflose Person
22.08.2020
18:10 Uhr
Bismarckstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1451
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Nur wenige Minuten nach der Alarmierung zu einem Waldbrand kam es zu einem weiteren Feuerwehreinsatz im Stadtteil Wildbad. Da alle alarmierten Einsatzkräfte zum Waldbrand unterwegs waren, teilte die Funkzentrale der Integrierten Leitstelle mit, dass die Abt. Calmbach alarmiert werden soll.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Wohnungstüre mit Werkzeug geöffnet. Für die Person kam jedoch jede Hilfe zu spät, sie war bereits verstorben.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
20.08.2020
07:00 Uhr
Eichenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1255
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes neben einem Dachflächenfenster.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
18.08.2020
08:45 Uhr
Brennerau
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1162
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2020 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Rolladenkasten.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
13.08.2020
07:00 Uhr
Beermiss
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1254
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Sockelbereich einer Blechfassade.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung für vermt. hilflose Person
12.08.2020
19:47 Uhr
Alte Höfener Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1327
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 132
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
11.08.2020
07:00 Uhr
Eichenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1454
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes unterhalb eines Dachflächenfensters.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
10.08.2020
20:00 Uhr
Freibad Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1150
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2020 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes in einer Umkleidekabine auf der Wiese,
Details ansehen
|
Nr. 124
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung, gestürzte hilflose Person
05.08.2020
15:44 Uhr
Kleinenztalstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1592
Details ansehen
|
|
|
|
Juli |
Nr. 116
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung eines Wespennestes
27.07.2020
07:00 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1348
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2020 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung eines Wespennestes
21.07.2020
07:30 Uhr
Eifertstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1536
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2020 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes im Rolladenkasten.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
Sonstiges
Einsatzbereitschaft
18.07.2020
11:12 Uhr
Feuerwehrhaus
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1585
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2020 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Während des Einsatzes in Aichelberg der Abteilungen Aichelberg und Wildbad stellte die Abt. Calmbach die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet sicher.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung eines Wespennestes
17.07.2020
07:45 Uhr
Eichenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1322
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2020 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung eines Wespennestes
10.07.2020
09:51 Uhr
Eichenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1341
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2020 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes in der Dachsimsverkleidung..
Details ansehen
|
Nr. 98
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitung eines Wespennestes
10.07.2020
08:01 Uhr
Eichenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1324
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2020 um 08:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bekämpfung eines Wespennestes unter der Holzterrasse.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Auslösung CO Warngerät
02.07.2020
10:19 Uhr
Friedhofweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1379
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 10:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht
Ein installiertes CO Warngerät löste in einer Wohnung aus.
Die Messgeräte der Feuerwehr konnten kein CO nachweisen, der Ofen selbst war auch nicht in Betrieb. Es war nichts feststellbar.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 93
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung > kein Einsatz mehr erforderlich
28.06.2020
13:00 Uhr
Richard-Wagner-Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1734
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2020 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zeitgleich mit dem Rettungsdienst und Notarzt zur dringenden Türöffnung alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilten Hausbewohner mit, dass eine Person in der Einliegerwohnung von außen durch das Fenster sichtbar auf dem Boden liege. Beim Blick durch das Fenster war für den Notarzt und Rettungsdienst bereits sichtbar, dass die Person verstorben war. Nach Rücksprache mit dem Notarzt entschied der Einsatzleiter,dass die Feuerwehr die Wohnung nicht gewaltsam öffnet. Das anfahrende Löschgruppenfahrzeug der Abt. Calmbach konnte daher seine Einsatzfahrt abbrechen.
Über Hausbewohner konnte der Hauseigentümer verständigt werden, welche die Wohnungsschlüssel vor Ort brachte und der ebenfalls anwesenden Polizei übergab. Die Polizei/Kripo übernehmen die weiteren Ermittlungen.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
B 2 - Mittelbrand
Wald-/Flächenbrand
24.06.2020
13:13 Uhr
K4366 unterhalb Hahnenkopfkurve
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 2279
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2020 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Einwohner aus dem Stadtteil Sprollenhaus meldeten über Notruf der Integrierten Leitstelle Calw aufsteigenden Rauch aus dem Wald auf der Höhe K 4366 Aichelberger Strßle etwa 2 bis 3 km nach dem Recylinghof. Auf der Anfahrt war auf der Kreisstraße nichts feststellbar. Mit dem Kommandowagen wurde der Bereich bis zur Kurve kurz vor der Abzweigung Aichelberg/Hünerberg kontrolliert ohne etwas festzustellen. Vom Tal aus war immer wieder Rauch auf dem Höhenzug oberhalb des Wasserwerkes Kälbermühle sichtbar.
Mit dem Mannschaftstransportwagen Calmbach und dem Kommandowagen wurde der Wald unterhalb im Bereich Aichelberg Richtung Großes Enztal und Kälbermühle sowie Richtung Meistern und Hünerberg abgesucht. Im Bereich Kälbermühle war auf der Höhe Rauch sichtbar.
Das Tanklöschfahrzeug Wildbad fuhr den Recylinghof an und sah ebenfalls von dort Rauch im Wald in Fahrtrichtung Abzweigung Meistern aufsteigen. Das Fahrzeug fuhr in die Richtung und sah im Bereich der Hahnenkopfkurve vor der Abzweigung Meistern unterhalb der Straße Rauch zwischen den Bäumen aufsteigen.
Eine Erkundung ergab, dass etwa 200 m unterhalb der Straße ein Feuer ausgebrochen war und sich dieses links und rechts sowie hangabwärts fortbewegte. Die Feuerwehr verlegte mit allen zur Verfügung stehenden B-Schläuchen des Tanklöschfahrzeuges eine 200 m lange Schlauchleitung quer durch den Wald hangabwärts, setze einen Verteiler und begann mit zwei C-Schlauchleitungen einen Löschangriff an den beiden Flanken des Feuers, um ein Ausbreiten zu verhindern. Parallel hierzu wurde das Löschfahrzeug der Abt. Wildbad sowie das Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug Calmbach nachalarmiert.
Mit Eintreffen der weiteren Fahrzeuge wurden zwei weitere C-Rohre vorgenommen und der Brand auf der Fläche gelöscht. Die Brandfläche wurde längere Zeit gewässert, mit Feuerpatschen Flammen an den Rändern und im Inneren der Brandfläche ausgeschlagen. Das Feuer hatte sich stellenweise 50 m den Hang herunter ausgebreitet. Die vom Feuer verbrannte Fläche ist rund 600 - 700 qm groß.
Mit den Löschfahrzeugen wurde im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle gefahren und über die Schlauchleitung zur Brandstelle gefördert.
Nach Säuberung der Gerätschaften und Aufrüstung der Fahrzeuge war der Einsatz um 18 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
18.06.2020
23:26 Uhr
Fa. Wöhr Werk 2, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1604
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2020 um 23:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage FA. Wöhr Werk 2 Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung des Rauchansaugsystems im Bühnenraum. Eine Kontrolle der Bühne ergab keine besonderen Vorkommnisse. Kein Feuer oder Rauch feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldeanlage. Die hinzukommenden Inhaber wurden entsprechend informiert.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Traktor stürzt in Enz, auslaufender Diesel, Öl
18.06.2020
18:24 Uhr
Bruckwiese, Höfen/Enz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1677
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2020 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach +++ Höfen
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Calmbach wurde mit dem Ölsanimat angefordert, welcher jedoch aufgrund der Lage nicht eingesetzt werden musste.
Die Feuerwehr Höfen sowie die Feuerwehrabt. Calmbach setzten im Bereich des Schützenhauses vor der Brücke zwei Ölsperren aus Ölfliesschläuchen in die Enz. Im Bereich der Bruckwiesen, wo der Traktor in die Enz (Kanal) gestürzt war, wurde ebenfalls ein Ölflies um den Traktor gezogen und Ölbindemittel aufs Wasser aufgebracht. Im Bereich der Wehranlage nach der Zimmerei Großmann wurde ebenfalls Ölbindemittel ins Gewässer eingebracht.
Der Traktor wurde von einem Abschleppunternehmen mit Ladekran aus dem Enzkanal geborgen.
Über die Integrierte Leitstelle des Enzkreises wurde der Kommandant der Feuerwehr Neuenbürg verständigt, welcher ebenfalls zur Einsatzstelle kam und sich ein Bild von der Lage machte. Die Feuerwehr Neuenbürg errichtete im weiteren Verlauf ebenfalls eine Ölsperre auf der Enz auf der Gemarkung der Stadt Neuenbürg.
Die Ölsperre in Höfen wurde am Abend des darauffolgenden Tages wieder abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
B 2 - Mittelbrand
Küchenbrand/Dunstabzug, Ausbreitung in Flachdachdecke
16.06.2020
11:13 Uhr
Sommerberghotel Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2264
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2020 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK Ortsverein Oberes Enztal +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad wurde mit der Meldung "B 2 - Mittelbrand, Rauchentwicklung Küche Sommerberghotel' alarmiert. Auf der Anfahrt erfolgte von der Integrierten Leitstelle die Mitteilung, dass laut Anrufer zwischenzeitlich alle Personen aus dem Gebäude seien.
Bei Eintreffen des zuerst an der Einsatzstelle eintreffenden Kommandowagen ergab eine Lagefeststellung, dass die Räumlichkeiten des Restaurationsbereiches sowie der Küche stark verraucht waren und aus einem Raum auf dem Flachdach starker Rauch austrat. Eine Mitarbeiterin teilte mit, dass noch der Koch noch nicht aus dem Gebäude herausgekommen sei.
Der Einsatzleiter gab eine Lagemeldung über Funk ab, veranlasste die Nachalarmierung der Abteilung Calmbach und teilte den anfahrenden Feuerwehrfahrzeugen mit, dass 1 Person noch vermisst werde. Der Führungsassistent (Zugführer) rief zwischenzeitlich laut nach dem Vermissten und nachdem sich dieser meldete, forderte er ihn auf, umgehend die Räumlichkeiten zu verlassen. Dieser teilte mit, dass ein Topf Feuer gefangen habe und das Feuer in den Dunstabzugshaube gelangte. Er hatte Löschmaßnahmen mit einer Löschdecke und Pulverlöscher vorgenommen. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde dieser dann dort versorgt und anschließend in eine Klinik verbracht.
Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten gingen mit zwei C-Rohren über die angrenzende Außentreppe und Terrasse in das Restaurant (Bella Vista) und weiter in die Küche vor. Im Topf brannte kein Feuer mehr, der Küchen-Dunstabzugsbereich war rußgeschwärzt. Lüftungsmaßnahmen durch Öffnen der Fenster und Türen ins Freie (Terrassenbereich). Im Raum auf dem Flachdach des Restaurationsbereiches nahm die Rauchentwicklung weiter stark zu und war weithin sichtbar. Mit Steckleitern wurde der Flachdachbereich angeleitert und der Dachbereich wurde kontrolliert. Die Leitstelle meldete, dass Anrufer vom Aussichtsturm des Baumwipfelpfades sichtbares Feuer meldeten. Kurze Zeit später war das Feuer über Lüftungsgitter sichtbar. Zudem drang aus dem Flachdachbereich nunmehr ebenfalls Rauch.
Eine zwischenzeitlich dritte C-Löschwasserleitung wurde zur Brandbekämpfung unter Atemschutz des Raumes auf dem Flachdach eingesetzt. Mit einer Rettungssäge wurde die Dachverkleidung des Flachdaches geöffnet und in der Decke befindliches Feuer abgelöscht. An mehreren Stellen wurde mit dem Fognail (Löschlanze) Löcher in die Dachhaut geschlagen und Löschmaßnahmen durchgeführt. Ebenfalls wurde von der gegenüberliegenden Restaurantseite ein weiteres C-Rohr über eine Steckleiter auf das Dach vorgenommen.
Austretendes Löschwasser an der Decke der Küche und Restaurant wurde mit einem Wassersauger aufgesaugt und ins Freie abgeleitet.
Zum Einsatz kam das neue Einsatzstellenhygienesystem mit dem Gerätewagen-Transport. Die Einsatzkräfte, deren Einsatzkleidung mit Brandrauch bzw. Brandgut beaufschlagt war, zogen ihre kontaminierte Einsatzkleidung im Gerätewagen aus, legten diese in eine fahrbare Plastikwanne mit Deckel und bekamen frische Bekleidung ausgehändigt. Die Kontamination wird damit nicht in die Einsatzfahrzeuge getragen, die Einsatzkleidung wird bis zur Wäsche im Feuerwehrhaus in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 77
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
26.05.2020
08:34 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1764
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2020 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule Höfener Str..
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte der Hausmeister mit, dass in einem Klassenzimmer im Neubau ein Versuch durchgeführt und ein Rauchmelder auslöste. Kein Feuer vorhanden.
Rückmeldung an Feuerwehrhäuser Calmbach und Wildbad, kein weiteres Ausrücken mehr erforderlich.
Im Klassenraum wurde mit einem Bunsenbrenner und Metallspänen ein Versuch durchgeführt. Die hierbei entstandene Rauchentwicklung löste einen Rauchmelder aus.
Besichtigung vor Ort, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
B 1 - Kleinbrand
gemeldeter Flächenbrand am Waldrand, Fehleinsatz
24.05.2020
00:35 Uhr
Aichelberg, Pirschweg/Kirchweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2158
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2020 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Aichelberg
Einsatzbericht Nächtliches Feuer 2 x 2 m etwa 20 m vom Waldrand, kurzzeitig unbeaufsichtigt. Bewohner aus Aichelberg sahen Feuerschein.
Kurz nach Alarmierung wurde die Integrierte Leitstelle telefonisch von einem Lagerfeuer in Kenntnis gesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Bereitstellung Feuerwehrhaus für Suchaktion
17.05.2020
18:15 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1842
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2020 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Bereitstellung des Feuerwehrhauses für eine Suchaktion nach einer vermissten Person durch die Rettungshundestaffel.
Bereitstellung Strom, Parkplatz und Toiletten.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
B 1 - Kleinbrand
Brand einer Trafostation
13.05.2020
15:43 Uhr
Mörikestraße Höhe Sportplatz
Einsatzfotos: 10
Zugriffe: 2082
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2020 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Nr. 70
|
B 1 - Kleinbrand
Kleinbrand in einem Industriegebäude
06.05.2020
11:23 Uhr
Beermiß
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2031
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2020 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Über die im Gebäude installierte Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr alarmiert. An einer Maschine kam es in Folge eines technischen Defekts zu einem Kleinbrand an Gummitransportrollen. Ein Atemschutztrupp ging in das stark verrauchte Betriebsgebäude vor und trennte die Maschine vom Stromnetz. In Folge dessen verlosch der Brand. Die heißen Transportrollen wurden ausgebaut und nach draußen verbracht. Das Betriebsgebäude wurde mit 2 Hochleistungslüfter belüftet bis es rauchfrei war.
Details ansehen
|
April |
Nr. 68
|
B 1 - Kleinbrand
gemeldeter Fahrzeugbrand
30.04.2020
18:54 Uhr
Parkplatz DM-Markt Häberlenstr.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1632
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2020 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz beim DM-Markt in der Häberlenstr. alarmiert. Bei der Erkundung war festzustellen, dass das Fahrzeug nicht brannte, sondern aus dem Fahrzeug eine weiße gasförmige Wolke austrat. Der Eigentümer des Fahrzeugs wurde über die am Fahrzeug angegebene Notrufnummer informiert. Es wurde mitgeteilt, dass es sich bei dem austretennten Gas um Sauerstoff handelt und der Fahrer verständigt wurde. Die Maßnahme der Feuerwehr beschränkte sich darauf den Gefahrenbereich abzusperren. Der Fahrer behob die technische Störung am Sauerstofftank im Fahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Notstromversorgung Gebäude
27.04.2020
08:15 Uhr
Mörikestraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1442
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2020 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Wegen einer Stromabschaltung musste ein Wohn- und Geschäftshaus mit Hilfe des Notstromaggregatanhängers mit Strom versorgt werden.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
21.04.2020
10:27 Uhr
Hauptstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1670
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2020 um 10:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Nach Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehrabt. Calmbach zur Beseitigung einer Ölspur in der Hauptstraße, Kriegsstraße bis zum Kreisverkehr am Autohaus Faas alarmiert, nachdem an einem PKW aufgrund eines techn. Defektes Öl ausgetreten war.
Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut, mit Besen abgekehrt und das verbrauchte Bindemittel wieder aufgenommen.
Absicherung der Ölspur durch drei Ölspurwarnschilder.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Beseitigung einer Ölspur nach Verkehrsunfall
09.04.2020
14:36 Uhr
B 296 Calmbach > Oberreichenbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1705
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2020 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Nach Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall auf der B 296 Calmbach > Oberreichenbach alarmiert.
Ein PKW Fahrer kam aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Betriebsstoffe liefen auf einer Fläche von rund 40 m² aus. Die Fahrbahn wurde mit Bindemittel abgestreut und das ausgelaufene Motorenöl aufgenommen. Aufgrund der starken Ölverschmutzung musste noch eine Spezialreinigungsfirma hinzugezogen werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 48
|
B 3 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
01.03.2020
23:00 Uhr
Fünf-Täler-Schule, Höfener Str.26
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1720
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 47
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
01.03.2020
21:43 Uhr
B 296 -> Oberreichenbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1540
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 46
|
B 1 - Kleinbrand
Rauchentwicklung aus Wohnung
01.03.2020
14:04 Uhr
Wildbader Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1667
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2020 um 14:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht In einem Topf auf einer eingeschalteten Herdplatte sollte ein Fläschchen erwärmt werden. Dies wurde vergessen und die Wohnung verlassen.
Nachdem das Wasser verdunstet war, schmolz die Plastikflasche unter starker Rauchentwicklung.
Kontrolle der Wohnung unter Atemschutz, Herdplatte ausgeschaltet, Topf gewässert, Wohnung und Treppenhaus belüftet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 45
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
29.02.2020
18:31 Uhr
B 294 Kleinenzhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1578
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 42
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
27.02.2020
22:09 Uhr
B 294 Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1529
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 40
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
27.02.2020
21:13 Uhr
B 294 Höhe Fischzucht Vollmer
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1536
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 38
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Strommast droht umzustürzen
27.02.2020
20:02 Uhr
Kleinenztalstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1504
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Eine prov. Strommast bei der AGIP-Tankstelle für die dortige Straßenbaustelle drohte im Sturm umzustürzen.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
27.02.2020
20:02 Uhr
B 294 Kleinenzhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 428
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 34
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
23.02.2020
17:14 Uhr
B 294 Höhe Fischzucht Vollmer
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1541
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 31
|
B 2 - Mittelbrand
Unklare Rauchentwicklung > Fehleinsatz
17.02.2020
14:39 Uhr
Altwiesenstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2241
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle in Calw über Notruf eine starke Rauchentwicklung in Calmbach im Bereich Gaststätte Anker. Die ILS alarmierte daraufhin die Feuerwehrabt. Calmbach sowie die Drehleiter Bad Wildbad mit dem Stichwort "B 2 - Mittelbrand - unklare Rauchentwicklung". Die ILS teilte nach Alarmierung mit, dass die Einsatzstelle wohl auf der gegenüberliegenden Straßenseite so etwa Hauptstr.56 sei.
Vor Ort war weder beim Gasthaus Anker, auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ehemaliges Cafe Peter oder Enztal-Apotheke) ein Dachstuhlbrand oder eine Rauchentwicklung sichtbar. Allerdings konnte aus einem in einer Querstraße dahinter liegendem Gebäude eine starke Rauchfahne entdeckt werden. Diese kam jedoch aus einem Kamin.
Der Abt.-Kdt. fuhr den Bereich Altwiesenstr./Hauptstr. ab, der FW-Kdt. fuhr das Haus in der Altwiesenstr. direkt an, von wo massiver Rauch aus dem Kamin aufstieg.
Im Gebiet ansonsten keine andere Rauchentwicklung feststellbar. Zur Abklärung wurde noch beim betroffenen Haus geklingelt. Dort lag nach Mitteilung kein Brand vor. Es wurde mitgeteilt, dass gerade ein Holzofen angefeuert wurde. Ebenso lag kein Kaminbrand vor.
Hinzukommende Polizei unterrichtet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
B 2 - Brandmeldeanlage
Feueralarm Brandmeldeanlage (Verrauchung)
14.02.2020
06:30 Uhr
Fa. Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2005
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2020 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ DRK - Rettungsdienst
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der BMZ eine Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Betriebsgebäude. Laut hinzukommendem Mitarbeiter gab es in der Dreherei aufgrund eines Schadens an einer Maschine eine Rauchentwicklung wegen eines Hydraulikschlauchschaden.
Vor Ort konnte eine Auslösung von vier Rauchmeldern in der Halle infolge von Rauchentwicklung durch Ölverdampfung festgestellt werden. Lüftungsmaßnahmen über Fenster. Sonst keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
H 1 - kleine techn. Hilfeleistung
Baum über der Straße
09.02.2020
23:50 Uhr
B 294 Agenbacher Sägmühle > Rehmühle
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1858
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 23:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Sturmeinsatz 'SABINE' mit Orkanböen.
Bei Straßenkilometer 0,8 im Bereich Rehmühle lagen zwei Bäume über der Fahrbahn, Die Bäume wurden mit zwei Motorsägen entastet und zersägt und am Fahrbahnrand abgelegt.
Auf der Rückfahrt wurde an vier weiteren Stellen größere Äste, Baumkronen oder eine Vielzahl an Ästen von der Fahrbahn geräumt.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
H 2 - kleine dringliche Hilfeleistung
Türöffnung bei akutem med. Notfall
01.02.2020
22:59 Uhr
Meistern 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1669
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2020 um 22:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Calmbach
Einsatzbericht Türöffnung einer Wohnungseingangstüre. Person in der Wohnung aufgefunden. Erstversorgung zusammen mit dem Rettungsdienst und Mithilfe beim Patiententransport vom 5. OG zum RTW.
Details ansehen
|