Personenrettung/Tragehilfe aus Freeride-Strecke


Zugriffe 1879
Einsatzort Details

Freeride-Strecke, Sommerberg
Datum 15.06.2013
Alarmierungszeit 15:10 Uhr
Einsatzende 16:00 Uhr
Einsatzdauer -51790 Min.
Einsatzleiter Tido Lüdtke
Mannschaftsstärke 6
eingesetzte Kräfte

Wildbad
Fahrzeugaufgebot   Kommandowagen  Mannschafts Transportwagen
Tech. Hilfe

Einsatzbericht

Die Feuerwehrabteilung Wildbad führte im Bereich Jahnweg/Ziegelhütte eine Alarmübung durch, als die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw über Funk einen Einsatzauftrag übermittelte. Gestürzter Mountainbiker im Bereich Bikestation Sommerberg, RTW vor Ort. Ein Teil der Mannschaft wurde aus der Alarmübung ausgelöst und rückte mit dem Mannschaftstransportwagen zum Feuerwehrhaus ab, um die Schleifkorbtrage und Gebirgstrage mitzunehmen. Der Feuerwehrkommandant fuhr mit dem Kommandowagen direkt die Einsatzstelle an. Anfahrt Stadtmitte, Blöcherweg auf den Sommerberg. Im Bereich der 180 Grad Kehre stand der RTW bereits in einem Waldweg zur Freeride-Strecke 4 b. Auf Nachfrage bei einem Biker bestätigte dieser, dass der Gestürzte hangabwärts in der Strecke liege. Funkmeldung an MTW über geänderte Einsatzstelle. Gestürzter Mountainbiker liegt in Strecke, Besatzung des RTW vor Ort, ebenso eine auswärtige Notärztin, welche sich auf einer Wanderung befand. Der Wildbader Notarzt traf kurze Zeit später ebenfalls ein. Nach Eintreffen des MTW wurde die Schleifkorbtrage sowie die Gebirgstrage zur Einsatzstelle gebracht. Der MTW blieb mit einem Angehörigen besetzt. Der Gestürzte zog sich eine schmerzhafte Schulterverletzung zu und wurde erstversorgt und mit Schmerzmitteln behandelt. Kurze Zeit später teilte der am MTW verbliebene Angehörige mit, dass sich in dem oberhalb befindlichen Streckenabschnitt ebenfalls ein Bikersturz ereignet hätte. Er begab sich daraufhin zum Gestürzten. Hier stellte sich glücklicherweise heraus, dass der Biker sich lediglich Schürfwunden und kleinere Prellungen zuzog. Noch während der Angehörige sich um den Gestürzten kümmerte, teilte die Integrierte Leitstelle über Funk mit, dass es sich nach neuesten Kenntnissen um zwei Einsatzstellen handeln müsse, da an der Bikestation anscheinend doch ein weiterer Verletzter sei. Die Leitstelle habe einen zweiten Rettungswagen verständigt, die Feuerwehr solle zur Erstversorgung freie Kräfte entsenden. Der am MTW verbleibende Angehörige sowie zwei weitere ausgebildete Sanitätshelfer der Feuerwehr rückten zur neuen Einsatzstelle ab. Die verbliebenen Feuerwehrangehörigen legten den Verletzten nach der Erstversorgung in die Schleifkorbtrage und anschließend auf die Gebirgstrage und befestigten diese. Mit fünf Angehörigen wurde der Verletzte über die Freeridestrecke im Steilhanggelände hangaufwärts zum Rettungswagen gefahren und dort auf die bereitgestellte Krankenfahrtrage des RTW umgelagert. Der Verletzte wurde mit dem RTW in einer Klinik eingeliefert. Der Kommandowagen fuhr anschließend die neue Einsatzstelle an.
 

Termine

11 Aug.
Technische Hilfeleistung
Datum 11.08.2025 19:00 - 21:30
18 Aug.
Zeltlager Jugendfeuerwehr
18.08.2025 - 26.08.2025
25 Aug.
Technische Hilfeleistung
25.08.2025 19:00 - 21:30