Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Gauthierstr. Calmbach.
Nachsicht an der Feuerwehrinformationszentrale nach dem Auslöseort der Brandmeldeanlage. Vor Ort wurde im 2.OG in einem Betriebsgebäude des Betriebes der ausgelöste Melder aufgefunden. Ein Grund der Auslösung konnte nicht festgestellt werden.
Eine Person hielt sich an der Zufahrt zu den Einkaufsmärkten in Calmbach in der Nähe der Enzbrücke Wildbader Straße auf und stürzte aus bislang unbekannten Gründen über die angrenzende Böschung in die Enz. Passanten wurden auf die Person in der Enz aufmerksam und setzten einen Notruf ab.
Die sehr schnell an der Einsatzstelle vor der FW eintreffende Polizei zog die Person aus der Enz.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Personen des Mehrfamilienhauses dieses bereits verlassen. Beim Anzünden eines Einzelofens mit sehr wenig Holz entstand eine Rauchentwicklung welche nicht durch den Kamin abzog sondern in die Wohnung sowie in die beiden darüberliegenden Wohnungen (OG + DG) gedrückt wurde.
Eine Nachsicht ergab, dass das Feuer bereits erloschen war und alle Wohnungen bereits rauchfrei waren. Kontrolle der Wohnungen sowie des Kniestockes des Speichers mit der Wärmebildkamera.
Ebenso wurde der Kamin kontrolliert, welcher ebenfalls frei und durchgängig war.
Ein Sturm hatte einen Baum vom Waldrand auf ein Grundstück in der Meisternstraße umstürzen lassen. Der Baum kam vor einem Gebäude zum liegen.
Ein weiterer, noch größerer Baum hing in deutlicher Schräglage in Richtung des Grundstückes. Bei einem Umstürzen drohte dieser auf das Haus zu stürzen. Der Bewohner verständigte die Feuerwehr.
Eine Erkundung vor Ort ergab, dass ein Fällen ohne Forstschlepper nicht möglich war, ohne das Gebäude zu beschädigen. Ein Einsatz der Drehleiter konnte lagebedingt ebenfalls nicht erfolgen. Ein Forstbeamter wurde verständigt, welcher sich um die Behebung der Gefahrenlage kümmert. In Absprache mit diesem sägte die Feuerwehr auf einem stark begangenen Waldweg oberhalb diesen frei und sperrte den darüber liegenden oberen Waldweg ab.
Anwohner teilten der Feuerwehr mit, dass auf der Verbindungsstraße Calmbach > Würzbach mehrere Bäume liegen.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass etwa 400 m nach Calmbach auf einer größeren Fläche zahlreiche Bäume durch den Sturm umgestürzt waren und inmitten der Bäume ein PKW stand, welcher leicht beschädigt war. Fahrzeuginsassen waren nicht verletzt.
Der betroffene Streckenabschnitt wurde kontrolliert, ob sich unter den Bäumen keine weiteren Verkehrsteilnehmer oder andere Personen befinden. Dies war glücklicherweise nicht der Fall.
Zur Bergung des Fahrzeuges Richtung Calmbach musste an vier Bäumen Sägearbeiten durchgeführt werden, damit das Fahrzeug in Richtung Calmbach wieder ausfahren konnte.
In Abstimmung mit dem Forst wurde die Straße gesperrt. Die FW und der Baubetriebshof der Stadt stellten hierzu erforderliche Warnbaken auf und sperrten damit die Straße. Aus Richtung Würzbach sperrte die FW Oberreichenbach, Abt. Würzbach die Straße.
Feueralarm über die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung.
Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau der Brandmeldezentrale, Auslösung im Dachspeicher.
Zusammen mit dem Hausmeister vor Ort gegangen, Rauchmelder im Dachspeicher vorgefunden, ein Grund der Auslösung war nicht ersichtlich. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Mitteilung an die eingetroffenen Feuerwehrfahrzeuge, Rettungsdienst und Polizei.
Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Calmbacher Gewerbebetrieb in der Beermiß.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht am Feuerwehranzeigetableau eine Auslösung eines Rauchmelders in einer Produktionshalle. Vor Ort ergab sich, dass einem Kompressor durch einen Defekt Öl ausgetreten ist. Durch die hierbei entstandenen Öl-/Rauchdämpfe löste ein Rauchmelder aus.
Nach der Lageerkundung waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Fenster wurde zum Lüften geöffnet.
Rückstellung der Brandmeldeanlage. Im Freien wartenden Betriebsangehörige wurden informiert, dass diese wieder zurück ins Gebäude gehen können. .
Auf dem Grillplatz Waldklassenzimmer feierte eine Personengruppe und entzündete ein größeres Feuer.
Spaziergänger, welche die Gruppe am Grillplatz sahen, stellten bei ihrem Rückweg fest, dass die Gruppe weg war und das Feuer immer noch stark und unbeaufsichtigt brannte.
Die Feuerwehr fuhr mit dem Tanklöschfahrzeug an und löschte das Feuer ordnungsgemäß.
Auslösung der Brandmeldeanlage Fünf-Täler-Schule Jahnstraße, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass ein Mitarbeiter einer Elektro-Fachfirma bei Arbeiten an der Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst hatte.
Die Feuerwehr brauchte nicht weiter tätig zu werden.
Während des Sucheinsatzes 'Eiberg' teilte die Integrierte Leitstelle über Funk mit, dass im Friedhofweg in 4 m Höhe über der Fahrbahn ein Äst hinge und droht auf die Straße zu stürzen.
Der FW-Kommandant und Abt.-Kommandant Calmbach fuhren die Einsatzstelle an und machten sich ein Bild von der Lage. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei größere Äste angebrochen waren und im Baum hingen. Eine unmittelbare Beseitigung war nicht erforderlich.
Mit Freiwerden des Löschfahrzeuges aus der Suchaktion wurde dieses an die Einsatzstelle entsendet, um die Äste aus dem Baum zu entfernen und die Gefahrenstelle zu beseitigen.
Hierbei wurde auch festgestellt, dass auf einem Verbindungsweg ein Baum lag, welcher ebenfalls entfernt wurde.
Personensuche nach einem Jugendlichen im psychischem Ausnahmezustand oberhalb des Waldklassenwimmers am Eiberg.
Zu Fuß Einstieg in das steile Waldgelände, ebenso wurden die Fahrwege im Wald abgefahren.
Alarmierte Kräfte Polizei, Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr, Bergwacht. Im angrenzenden Bereich Sommerberg war auch der zuständige Revierleiter im Einsatz.
Die Suche wurde von einem Polizeihubschrauber unterstützt, ein Polizeispürhund war ebenfalls im Einsatz.
Einsatzkräfte des DRK Ortsverein Oberes Enztal übernahmen den Ausschank von Heißgetränken.
Gegen 15 Uhr kam die Mitteilung, dass der Jugendliche zwischenzeitlich bei einer Tante in Stadtteil Wildbad eingetroffen ist.
Die Abt. Calmbach sowie die Drehleiter Wildbad wurden zu einem Kaminbrand in die Alte Höfener Str. alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war deutlich der Kaminbrand sichtbar, Flammen und Funken schlugen aus dem Kamin.
Wohnungen im EG und 1. OG kontrolliert, im 1.OG brannte ein Kachelofen, ab hier und im Speicher war der Kamin deutlich wärmer. Ein Trupp ging auf den Speicher mit Kaminfegerwerkzeug und Kleinlöschgerät vor, In beiden Wohnungen wurden Feuerwehrangehörige postiert. Nach Eintreffen der Drehleiter wurde der Kamin angeleitert und der Kamin mit dem Kaminwerkzeugsatz mehrfach ausgekehrt. Im Keller wurde an der Kamintüre insgesamt 2,5 Schuttmulden Ruß und Glanzrußrückstände entnommen.
Kamin wurde durchgängig, Schornsteinfeger kam vor Ort.