Einsatzbericht 2015
|
Juli |
Nr. 87
|
Tech. Hilfe
Türöffnung/kein Einsatz mehr erforderlich
02.07.2015
11:30 Uhr
Silcherstraße 29
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2621
Details ansehen
|
|
|
|
Juni |
Nr. 86
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
29.06.2015
20:35 Uhr
Tennishaus, Kuranlagenallee 131
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2572
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2015 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung eines Wespennestes in einem Hohlraum eines Blumentroges, welcher auf der Terrasse der Gaststätte aufgestellt ist.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
29.06.2015
18:45 Uhr
Rathaus, Kernerstraße 11
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2268
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2015 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung eines Wespennestes in der freistehenden Türsprechanlage mit Briefkästen direkt neben der Eingangstüre des Rathauses.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache ROSSINI-Festival
27.06.2015
18:55 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2300
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2015 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad im Rahmen des ROSSINI-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
27.06.2015
08:30 Uhr
Ginsterweg 76
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2583
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2015 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung eines Wespennestes im Rolladenkasten eines Wohngebäudes. Die Eigentümerin ist gegen Wespenstiche allergisch.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
Tech. Hilfe
Unterstützung des Rettungsdienstes
24.06.2015
05:05 Uhr
Buchenweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2145
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2015 um 05:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert, um eine schwerere Person bei beengten Verhältnissen aus der Wohnung zum Rettungswagen zu tragen.
Zum Einsatz kam ein XXL-Tragetuch und das Spinboard, worauf die Person gelagert wurde. Danach wurde diese in die Schleifkorbtrage gelegt und dort gesichert.
Fenster ausgehängt und die Person durch das Fenster an der Rückseite des Gebäude zum Rettungswagen getragen.
Ohne Umlagerung erfolgte die Einlieferung im Rettungswagen in ein Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
Fehlalarm
Mutwillige Alarmierung
22.06.2015
18:17 Uhr
Meisterntunnel L 351
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2313
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2015 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Höfen
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Meisterntunnel Bad Wildbad.
Es wurde festgestellt, dass ein ca. 8 jähriger Jugendlicher den Handdruckmelder am Tunnelportal NORD ausgelöst hatte.
Die auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte aus Calmbach und Höfen konnten die Einsatzfahrt wieder abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache ROSSINI-Festival
20.06.2015
19:00 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1959
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2015 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kurtheater Bad Wildbad im Rahmen des ROSSINI-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Kurhaus
17.06.2015
09:45 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2426
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2015 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anlässlich des Kindermusicals Schneewittchen im Rahmen des ROSSINI-Festivals 2015 im Kurhaus Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Trinkhalle
14.06.2015
09:30 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2365
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2015 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle am Kirchenbezirkstag der evang. Kirche.
Halle war vollständig belegt.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Trinkhalle
13.06.2015
19:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2156
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2015 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle bei der Veranstaltung 'The Day'.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
Sonstiges
Montage der reparierten Sirene und Funktionstest
13.06.2015
09:00 Uhr
Ehemaliges Schulhaus Meistern
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2308
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 73
|
Fehlalarm
Feueralarm bei Demontage des Hauptmelders der BMA
12.06.2015
09:52 Uhr
Ludwig-Uhland-Stift, König-Karl-Str.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2356
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 72
|
Tech. Hilfe
Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
09.06.2015
16:41 Uhr
L 351 Bad Wildbad > Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2685
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2015 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person L 351 Wildbader Straße, Calmbach. Anfänglich war als Ortsangabe der Bereich Einfahrt Brennerau angegeben, späterer meldeten weitere Anrufer als Ortsangabe zwischen Einmündung Langwiesenweg und ehemaligem Bahnwärterhaus.
Hier war ein PKW von der Straße eine etwa 5 m hohe Straßenböschung hinabgestürzt und auf dem Dach liegen geblieben. Zuvor war der PKW mit Bäumen kollidiert, wobei die Fahrertüre eingedrückt wurde und auf der Beifahrerseite die A-Säule des Fahrzeug mit dem Dach in diesem Bereich eingedrückt wurde.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die beiden Insassen befreit und wurden im Rettungswagen des DRK erst versorgt.
Zwei schwächere Bäume wurden beim Unfall abgerissen und lagen auf dem Fahrzeugunterboden. Mit einer Motorsäge sind die Bäume zersägt worden, zwei weitere Bäume sowie Gestrüpp mussten zur Fahrzeugbergung entfernt werden.
Fahrzeug mit der Seilwinde geborgen, auf die Räder gestellt, Batterie abgeklemmt. Bereitstellung des verunfallten PKW für den Abschleppdienst.
An der Einsatzstelle waren Polizei Bad Wildbad, Rettungswagen des DRK Bad Wildbad sowie ein Notarzt.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker > Unterstützung Rettungsdienst
03.06.2015
14:34 Uhr
FreeRide-Strecke 1000-1200 m Blöcherweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2376
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2015 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der FreeRide-Strecke bei Streckenverlauf 1000-1200 m im Bereich Blöcherweg.
Nach Erstversorgung wurde der Verletzte in die Schleifkorbtrage gelegt und diese auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Verletzten über einen Waldweg zum Rettungswagen gefahren und dort umgelagert.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 69
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Öl/ Kraftstoffspur
29.05.2015
18:49 Uhr
Verkehrskreisel Stadtmitte
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2057
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2015 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung einer Ölspur im Verkehrskreisel Stadtmitte. Ölspur auf nasser Fahrbahn mit Ölbindemittel abgestreut und abgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
29.05.2015
18:29 Uhr
Kurplatz 2
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1984
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2015 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Wohn- und Geschäftshauses Kurplatz 2.
Ursache war eine Auslösung eines Rauchmelders im Flur des Treppenhauses im 1. OG infolge eingebranntem Essen in einem Topf auf eigeschalteter Herdplatte in einer Wohnung.
Nach entsprechender Lageerkundung vor Ort keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
Fehlalarm
Gemeldeter Wohnungbrand / Fehleinsatz
28.05.2015
17:30 Uhr
Hochwiesenstraße 64
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2018
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2015 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Die Feuerwehr wurde zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert.
Vor dem Haus stand eine Person, welche einen verwirrten Eindruck machte. Nur schwer bekam die Feuerwehr die benötigten Informationen über die Lage der betreffende Wohnung im Gebäude.
Nach einer Kontrolle der Wohnung wurde keine Brandstelle vorgefunden. Kein Feuer oder Rauch in der Wohnung.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Polizei und ein Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
Kleinbrand a
Kaminbrand Wohngebäude
27.05.2015
20:58 Uhr
Hohenackerstraße 36
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2083
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2015 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gemeldeter Kaminbrand Hohenackerstr.36. Die An- und Abfahrt der Feuerwehr wurde im Bereich der Hohenackerstraße durch parkende Fahrzeuge behindert.
Beim Anzünden eines Feuers im offenen Kamin im Wohnzimmer brach in der Folge ein Kaminbrand aus. Nachbarn verständigten den Hausbesitzer, welcher die Feuerwehr verständigte.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer im Kamin erloschen. Aufstieg über die Steckleiter und Trittstufen auf dem Dach zum Kaminkopf. Dort wurde festgestellt, dass der Kamin im oberen Bereich vollständig durch aufgeblähten Glanzruß verschlossen war.
Der hinzualarmierte Schornsteinfeger kehrte den Schornstein über das Dach aus, die Feuerwehr beseitigte den Glanzruß über die Kamintüre im Keller.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
Tech. Hilfe
Personenrettung aus Steilgelände
23.05.2015
14:56 Uhr
Riesenrutschbahn Poppeltal
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2451
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2015 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Enzklösterle
Einsatzbericht
Vom Rettungsdienst/Notarzt wurde über die Integrierte Leitstelle Calw zu einer Personenrettung aus dem Steilgelände der Riesenrutschbahn Poppeltal die Schleifkorbtrage sowie die Gebirgstrage mit Radsatz der Feuerwehr Bad Wildbad angefordert. Die örtliche Feuerwehr Enzklösterle wurde kurz zuvor ebenfalls mit dem Stichwort Menschenrettung alarmiert.
Die verletzte Person wurde nach notärztlicher Versorgung in die Schleifkorbtrage gelegt und diese auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Danach erfolgte der Transport der verletzten Person hangaufwärts zum oben stehenden Rettungshubschrauber, welcher diese in eine Klinik flog.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
22.05.2015
10:00 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2089
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2015 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache bei einer Theatervorstellung der Theater AG des Enztal-Gymnasium Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
21.05.2015
18:45 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2092
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2015 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache bei einer Theatervorstellung der Theater AG des Enztal-Gymnasium Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
21.05.2015
10:00 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2091
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2015 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache bei einer Theatervorstellung der Theater AG des Enztal-Gymnasium Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
20.05.2015
18:30 Uhr
Königl. Kurtheater Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2300
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache bei einer Theatervorstellung der Theater AG des Enztal-Gymnasium Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
20.05.2015
16:17 Uhr
Haus am Sommerberg, Panoramastr.48
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2355
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2015 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Haus am Sommerberg.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lagefeststellung, dass ein Handwerker bei Arbeiten unter einem Rauchmelder in der Ebene 6 einen Feueralarm ausgelöst hatte.
Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden. Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.05.2015
07:46 Uhr
Berthold Technologies GmbH -Strahlerfertigung-
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2326
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2015 um 07:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Berthold - Strahlerfertigung im Gebäude Calmbacher Straße 64 im EG, Lackiererei.
Ein Grund der Feuermeldung konnte nicht mehr festgestellt werden. Es wurde kein Tätigwerden der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
Sonstiges
Ordner-/ Absperrdienst
17.05.2015
09:00 Uhr
Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2160
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2015 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Ordner- und Absperrdienst anlässlich des Ketterer Bike-Marathon über verschiedene Distanzen im Bereich Jahnweg.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz Hochzeitsfeier
16.05.2015
21:33 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2281
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2015 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht 'Feuerwehr zu Besuch auf eines Hochzeitsfeier'
Feueralarm über die Brandmeldeanlage Kurhaus Bad Wildbad. Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage die Auslösung eines Rauchmelders im Flur vor dem kleinen und großen Kursaal in Höhe der Garderoben. Es roch nach Rauch.
Beim Anzünden von Kerzen auf der Hochzeitstorte, welche von Freunden des Brautpaares gebacken wurde, kam es zu einer Rauchentwicklung, in Folge dessen ein Rauchmelder der Brandmeldeanlage einen Feueralarm auslöste.
Die Feuerwehr brauchte nicht weiter tätig werden. Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Die Feuerwehr wünscht dem Brautpaar auf diesem Wege noch alles Gute für Ihre Zukunft.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Trinkhalle
16.05.2015
17:45 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2520
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2015 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anlässlich eines Konzertes des Musikverein Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
Sonstiges
Demontage der defekten Sirene
08.05.2015
18:00 Uhr
Ehemaliges Schulhaus Meistern
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2725
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 53
|
Tech. Hilfe
Baum über der Straße
04.05.2015
00:07 Uhr
Jahnweg beim Sportplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2789
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2015 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Polizei forderte die Feuerwehr an, da ein an der Enz stehender Baum umgestürzt war, teilweise in die Fahrbahn ragte und auf ein an Holzmasten hängendes Kabel fiel und dieses stark dehnte. Das Kabel hing knapp über dem Boden und stand unter starker Spannung.
Mit einer Motorsäge wurde das Geäst abgesägt, so dass die Straße und das Kabel wieder frei war. Das Kabel zog sich wieder etwas nach oben, blieb aber weiterhin stark gedehnt.
Kabel wurde als Telekomleitung identifiziert, Leitstelle unterrichtet, dieses verständigt die Telekom.
Es wurde festgestellt, dass der Baum auf der gegenüberliegenden Enz Seite stand und quer über der Enz hing und dort in einen anderen Baum fiel. Gewässer war jedoch frei.
Städt. Bauhof am darauf folgenden Morgen unterrichtet.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
03.05.2015
15:49 Uhr
Polytron-Print Werk II
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2549
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2015 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Polytron-Print Bad Wildbad.
Ein paar Angehörigen rüsteten gerade noch das Löschfahrzeug von einem vorausgegangenen Einsatz auf, als ein Feueralarm von der Brandmeldeanlage eines Bad Wildbader Industrieunternehmens im Feuerwehrhaus auflief.
Bei Anfahrt zur Fa. wurde festgestellt, dass der Feueralarm im Werk II ausgelöst wurde. Der Löschzug wurde vom erstanfahrenden Fahrzeug entsprechend verständigt.
Vor Ort ergab eine Lageerkundung, dass ein Lasermelder im EG der Werkhalle einen Fehlalarm ausgelöst hatte. Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht notwendig.
Rückstellung der BMZ.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Ölspur
03.05.2015
15:00 Uhr
Verkehrskreisel Stadtmitte
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2684
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2015 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein PKW fuhr aus der Rennbachstraße kommend in den Verkehrskreisel Stadtmitte ein. Hierbei löste sich die Lenkachse am linken Vorderrad und das Rad klappte nach außen. Öl trat aus und verteilte sich auf der nassen Straße. Kleinere Mengen eines Öl-/Wassergemisches liefen auch in einen angrenzenden Straßeneinlaufschacht. Die Polizei forderte die FW zur Ölspurbeseitigung an.
Abstreuen des Kreisels mit Ölbindemittel, Straße abkehren. Mithilfe bei der Verladung des PKW auf einen Abschleppwagen eines örtl. Unternehmens.
Details ansehen
|
April |
Nr. 49
|
Sonstiges
Maibaumwache
30.04.2015
20:30 Uhr
Kurplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 3024
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 48
|
Sonstiges
Aufstellung Maibaum u.a.
30.04.2015
17:15 Uhr
Kurplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 3154
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 44
|
Fehlalarm
Feueralarm bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage
30.04.2015
09:32 Uhr
Ludwig-Uhland-Stift, König-Karl-Str.
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2736
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 43
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
25.04.2015
23:12 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2556
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2015 um 23:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerkes Bad Wildbad.
Eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale ergab eine Auslösung der Linie 8 in der Ebene 3. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Handdruckmelder im Treppenhaus ausgelöst wurde. Eine Schadensursache war nicht feststellbar.
Mutwillige Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
Tech. Hilfe
Gleitschirmflieger im Baum, Personenrettung
12.04.2015
15:05 Uhr
Hotel Valsana am Kurpark
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2506
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2015 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein Gleitschirmflieger fiel infolge fehlendem Auftrieb vom Himmel, landete in einem Baum auf dem Gelände des Hotel Valsana und hing in 6 bis 8 Meter Höhe. Der Gleitschirm hing in der Baumspitze, die Äste neigten sich zur Erde, der Schirm drohte abzurutschen. Der Gleitschirmflieger war unverletzt.
Der Aufbau der Drehleiter gestalte sich problematisch, da die Drehleiter von der Straße nicht zum Baum reichte, die Benutzung der abfallenden Zufahrt zu den Garagen, neben der der Baum stand, aufgrund der Höhe eines Portales mit Hotelschild für die Drehleiter nicht nutzbar war und die KFZ-Stellplätze des Anwesens mit Garagen unterbaut sind. Nachdem die Traglast der Decke nicht bekannt war, wurde die Drehleiter hierauf nicht in Stellung gebracht.
Ein Abseilen war auch nicht möglich, da die Äste des Baumes viel zu schwach waren.
Zwei PKW's auf dem Parkdeck wurden weggefahren, mit der Drehleiter wurde rückwärts in die Zufahrt zurückgestoßen, bis die hinteren Stützen kurz vor der Garagenüberbauung waren. Drehleiter ausgefahren und unter den Gleitschirmflieger gefahren. Leiterpark angehoben und den Gleitschirmflieger in den Korb geholt. Anschließend hängte dieser sich aus dem Gurtzeug.
Im Anschluss an die Rettungsaktion wurde der Gleitschirm mit den diversen Seilen/Leinen aus dem Baum und den Ästen befreit. Die Drehleiter musste hierbei bis an die Ausladungsgrenze gefahren werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer Straßenverunreinigung
11.04.2015
16:43 Uhr
Kurplatz/Kernerstraße vor Palais Thermal
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2541
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2015 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Aufgrund eines vorausgegangenen Sturzes eines City Dog Scooter-Fahrers (Tretroller für Erwachsene), welcher sich schwerste Kopfverletzungen zuzog -siehe auch vorausgegangener Einsatz- wurde die Feuerwehr zur Beseitigung einer Straßenverunreinigung angefordert.
Straße mit Wasser, welches mit Druck auf die Betonplatten aufgebracht wurde und Besen gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
11.04.2015
15:32 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2562
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2015 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers Christoph 41 auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Aufnahme eines Schwerst-Kopfverletzten.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
Sonstiges
Firstziegel ersetzen
11.04.2015
10:00 Uhr
Ev. Kirche Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2474
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2015 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Am Kirchturm der Evang. Kirche Calmbach waren Firstziegel abgerutscht bzw. fehlten und mussten ersetzt und befestigt werden .
Details ansehen
|
Nr. 37
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
09.04.2015
23:40 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2109
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2015 um 23:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr war wenige Meter vor dem Feuerwehrhaus auf der Rückfahrt des vorangegangenen Einsatzes, als die Funkzentrale des Feuerwehrhauses über Funk eine erneute Auslösung der Brandmeldeanlage des Johanneshaus Bad Wildbad mitteilte. Der Kommandowagen und das Tanklöschfahrzeug fuhren erneut an.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine erneute Auslösung der Linie 18 auf dem Dachboden des Hauses A.
Der selbe Rauchmelder löste erneut ohne ersichtlichen Grund einen Alarm aus. Zur Vermeidung weiterer Fehlalarme wurde der Rauchmelder ausgebaut und dem Pflegepersonal übergeben.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Fehlalarm
Feueralarm über die Brandmeldeanlage
09.04.2015
23:12 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2094
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2015 um 23:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Johanneshaus Bad Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung der Linie 18 auf dem Dachboden des Hauses A.
Vor Ort konnte der ausgelöste Rauchmelder vorgefunden werden. Ein Grund der Auslösung war nicht ersichtlich.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
Sonstiges
Röhre am Flutlichtmasten auswechseln
09.04.2015
17:20 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2191
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2015 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bereitstellung der Drehleiter zum Auswechseln defekter Röhren an Flutlichtmast des Sportplatzes Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
Tech. Hilfe
RTW festgefahren
05.04.2015
02:30 Uhr
Rennbachstraße 24
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2418
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2015 um 02:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein festsitzender Rettungswagen wurde von der Feuerwehr geborgen.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Tech. Hilfe
Personenrettung/Tragehilfe aus Downhillstrecke
03.04.2015
14:22 Uhr
iXS Downhill-Strecke
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2370
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2015 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der iXS-Downhill-Strecke im Streckenabschnitt 650 - 1000 m . Nach Rückmeldung über Funk teilte die Leitstelle mit, dass der Verletzte im Bereich Sonnenweg bei 950 m liegen würde. Rettungsdienst und Notarzt seien ebenfalls alarmiert. Nachdem der Rettungswagen Bad Wildbad anderweitig im Einsatz sei, fährt ein Rettungswagen aus Schömberg an.
Im Steilgelände stürzte der Mountainbiker kopfüber über den Lenker und fiel auf Kopf und Rücken.
Mithilfe bei der Verladung des Gestürzten in den Rettungswagen. Der Verletzte wurde in das Kreiskrankenhaus Calw eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
Tech. Hilfe
Keller unter Wasser
02.04.2015
22:20 Uhr
Ziegelhüttenstraße 58 - 60
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2503
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2015 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht In einem hangseitig oberhalb der Straße stehenden Mehrfamilienwohnhaus stand der gesamte Keller etwa 35 cm unter Wasser.
Aufbau einer unabhängigen Stromversorgung mit einem Notstromaggregat. Mit zwei Tauchpumpen wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt und über Schläuche in einen Straßeneinlaufschacht geleitet.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
Tech. Hilfe
Baum über der Straße
01.04.2015
07:02 Uhr
Neue Steige Höhe Haus-Nr. 42
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2360
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2015 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Im Bereich neue Steige 42 fiel bergseitig stehend ein großer Baum zwischen zwei geparkten PKW's auf die Straße und blockierte diese vollständig. Die Spitze des Baumes brach teilweise ab und lag auf dem Grundstück eines darunter liegendes Gebäudes.
Mit einer Motorsäge wurde der baum entastet und zersägt. Geäast und baumstammteile am Fahrbahn- und Böschungsrand abgelegt. Straße gesäubert.
Forstverwaltung (Stadtwald) verständigt.
Details ansehen
|
März |
Nr. 26
|
Großbrand
Brand im Wohnheim des Berufsförderungswerkes
22.03.2015
23:59 Uhr
Haus am Sommerberg, Panoramastr. 48
Einsatzfotos: 36
Zugriffe: 5477
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2015 um 23:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach +++ Sprollenhaus +++ Aichelberg
Einsatzbericht Alarmierung über BMA 23:59 Uhr
Auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war durch den Abteilungskommandant A. Etzel bereits Feuerschein im Bereich des Anbaus am Haus am Sommerberg sichtbar.
Daher wurde bereits im Feuerwehrhaus Wildbad die Leitstelle angewiesen, Vollalarm für die Abt. Calmbach auszulösen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich die erste Lage wie folgt dar:
Mehrere Personen befanden sich vor dem Gebäude im Bereich der Parkplätze. Es wurde mitgeteilt, dass sich weitere Personen noch im Gebäude befinden würden. Der talseitige Anbau stand zwischenzeitlich im Vollbrand und breitete sich linksseitig im Dachverschalungsbereich in Richtung Haupteingang aus. Auf Nachfrage erklärten die anwesenden Personen, dass sich wohl noch mindestens zwei Personen im Gebäude aufhalten würden. In welchem Bereich konnte jedoch nicht mitgeteilt werden.
Als erstes Fahrzeug traf das Tanklöschfahrzeug der Abt. Wildbad an der Einsatzstelle ein. Die Aufstellung des Fahrzeuges erfolgte ca. in der Mitte des Gebäudekomplexes in Fahrtrichtung Bergbahnbrücke. Der Gruppenführer wurde in die Lage eingewiesen. Der erste Auftrag für den Angriffstrupp war das Absuchen der Dachterrasse im Brandbereich sowie die Riegelstellung seitlich am Gebäude zur Sicherstellung des Fluchtweges über den Haupteingang und die seitlich vorhandene Rettungstreppe.
Nach Aufbau der Wasserversorgung rüstete sich der Wassertrupp als weiterer Atemschutztrupp aus. Er erhielt den Auftrag das Gebäude von oben nach unten nach den vermissten Personen abzusuchen.
Auf der Anfahrt des Löschfahrzeuges der Abt. Wildbad wurde diesem der Einsatzauftrag erteilt, die Wasserversorgung aus Richtung Blöcherweg Bereich Panoramastr. Einmündung Rodelweg zur Einsatzstelle aufzubauen. Die Wasserversorgung wurde mit den beiden Haspeln vom Wassertrupp und Schlauchtrupp direkt zum Tanklöschfahrzeug verlegt. Der ausgerüstete Angriffstrupp wurde ohne Zeitverzug direkt zur Einsatzstelle nach vorn geschickt und ging im Gebäude zum Absuchen der einzelnen Stockwerke vor.
Zwischenzeitlich wurde die Drehleiter dann hinter dem Tanklöschfahrzeug in Fahrtrichtung Bergbahnbrücke positioniert um die Einsatzstelle von oben im rechten Gebäudebereich auszuleuchten. Der Trupp der Drehleiter rüstete sich ebenfalls mit Atemschutz aus und kontrollierte den Dachbereich über dem Haupteingang und den Maschinenraum der Aufzugsanlage.
Der Wassertrupp und Schlauchtrupp des Löschfahrzeuges baute im linksseitigen Gebäudebereich das Beleuchtungsgerät auf. Da aus dem Flachdachbereich des Haupthauses zum Anbau hin eine starke Rauchentwicklung feststellbar war, wurde dieser Bereich mittels Fognail durch den auf dem Dach befindlichen Atemschutztrupp der Drehleiter abgelöscht. Durch den Gruppenführer des Löschfahrzeuges wurde dabei kontrolliert, dass der Wasserschaden nach innen auf ein Minimum begrenzt werden konnte.
Vom Rüstwagen wurde der linksseitige Gebäudeteil mittels Powermoon und Lichtmast ausgeleuchtet.
Polizei und Rettungsdienst übernahmen in der Anfangszeit die Betreuung und Registrierung der im freien befindlichen Personen. Die beiden aufgefundenen Personen wurden aus dem Gebäude gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Die eingetroffene Abt. Calmbach übernahm die Brandbekämpfung über die rechte Gebäudeseite und baute mit dem Schlauchwagen der Abt. Wildbad eine weitere Wasserversorgung vom Überflurhydrant oberhalb der Panoramastaffel bis zur Einsatzstelle auf. Ferner wurde ein Atemschutztrupp als Sicherungstrupp bereitgestellt. Weiterhin übernahm die Abt. Calmbach dann die Atemschutzüberwachung und organisierte den Kräftepool.
Da der Kräfteverbrauch bei den Atemschutzgeräteträger nicht abschätzbar war, wurden die Abt. Sprollenhaus und Aichelberg nachalarmiert. Ebenso wurde der der GW-Atemschutz an die Einsatzstelle beordert.
Im Rahmen der Personensuche im Gebäude wurde von den beiden Suchtrupps in Ebene vier im Zimmer 21 ein Zimmerbrand entdeckt, der bereits erloschen war. Eine Brandbekämpfung war daher nicht mehr notwendig.
Durch den anwesenden Haustechniker wurde vorsorglich die Heizungsanlage außer Betrieb genommen und die Gaszufuhr abgeschiebert. Die alarmierten Stadtwerke teilten mit, dass das Gebäude über einen Erdstromanschluss verfügt.
Der in der Zwischenzeit eingetroffene KBM wurde durch den Einsatzleiter über die Lage umfassend informiert. Mit dem ebenfalls eingetroffenen Orgleiter des DRK sowie des Pflegedienstleiters des BFW wurden dann der Abtransport und die Unterbringung der betroffenen Personen besprochen und umgesetzt. In Absprache mit dem KBM wurde auf ein stromlosschalten des Gebäudes vorerst auf Grund des Erdanschlusses verzichtet. Die Stadtwerkemitarbeiter stellten die Rufbereitschaft in ihrem Betriebsgebäude sicher.
Den Kontakt zur Kriminalpolizei sowie zur Presse wurde durch den Kreisbrandmeister erledigt.
Von der Polizei wurde der noch bei Ihnen registrierte BM-Stellvertreter Dieter Gischer verständigt, der ebenfalls an der Einsatzstelle eintraf. Eine Verständigung des BM bzw. der jetzigen Stellvertreter wurde mehrmals von ihm probiert, führte aber zu keinen Erfolg. Auch er wurde vor Ort über die Lage informiert.
Nachdem das Feuer dann linksseitig mit einem C-Strahlrohr und dem Fognail unter Kontrolle gebracht werden konnte, zeigte auch die von vorn und rechtsseitig von der Abt. Calmbach ebenfalls durchgeführte Brandbekämpfung Wirkung, sodass das offene Feuer gelöscht werden konnte.
Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich des Anbaues dann nach Glutnester durchsucht. Auch das Zimmer 21 auf Ebene 4 wurde überprüft. Da im Deckenbereich des Anbaus noch Nachlöscharbeiten notwendig waren, wurde die Dachbedeckung mittels Rettungssäge geöffnet und nachgelöscht.
Die Versorgung der Einsatzkräfte mit Heißgetränken wurde durch die SEG Oberes Enztal übernommen.
Ein Teil der Abt. Sprollenhaus und Aichelberg haben im Haupttreppenhaus des Gebäudes Löschwasser mittels Wassersauger aufgenommen, um den Wasserschaden so gering wie möglich zu halten. Die Atemschutzgeräteträger der beiden nachalarmierten Abt. wurden zuerst als Sicherungstrupp eingesetzt und wurden im weiteren Verlauf zur Ablösung der im Einsatz befindlichen Atemschutzgeräteträger eingesetzt.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden die anderen drei Abteilungen aus dem Einsatz herausgelöst.
Bei der Nachkontrolle der Trennwand des oberen Treppenraumes zum Anbau hin wurde noch festgestellt, dass einige Bereiche noch deutlich erwärmt waren. Die Wand wurde dort dann geöffnet und das Balkenlager (Balkenköpfe) was noch geklimmt hat, mittels D-Strahlrohr abgelöscht.
Die Einsatzstelle wurde nach Einsatzende an die Polizei übergeben.
Im Feuerwehrhaus wurden die Fahrzeuge anschließend wieder aufgerüstet. Die Schläuche der Einsatzstelle wurden mit dem SW aufgenommen und zur ZSW nach Calmbach verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber Patientenverlegung
20.03.2015
11:58 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2444
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2015 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Patientenverlegung aus einer Wildbader Klinik nach Mannheim.
Details ansehen
|