Einsatzbericht 2014
|
Oktober |
Nr. 237
|
Tech. Hilfe
Ausleuchten der Einsatzstelle; LKW-Sattelauflieger umgekippt
27.10.2014
17:49 Uhr
Enztalradweg Nähe Abzweigung K 4366
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1754
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2014 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein mit Asphalt beladener LKW-Sattelauflieger kam gegen 13.30 Uhr beim rückwärtsfahren in eine Fahrspur und dann vom Waldweg ab. Er fuhr mit dem Auflieger in den am Waldweg entlang verlaufenden Entwässerungsgraben und kippte danach um. Bergungsversuche schlugen aufgrund des Gewichtes der Ladung fehl, der Auflieger musste erst entladen werden. Ein Bagger wurde gegen 18.30 Uhr erwartet.
Die Feuerwehr wurde zur Ausleuchtung angefordert. Mit dem Lichtmast des Rüstwagens, dem Lichtmastanhängefahrzeug (6 x 1.500 W) sowie drei weiteren Halogenscheinwerfern mit je 1.500 W wurde eine Einsatzstellenbeleuchtung aufgebaut. Mit einer Motorsäge wurde Geäst sowie kleinerer Baumbewuchs umgesägt, um eine Arbeitsfläche am Auflieger zu erhalten.
Mit dem Bagger wurde die Mulde des Aufliegers entladen und in einen bereitgestellten zweiten LKW-Sattelauflieger geladen.
Die Bergung des verunfallten Fahrzeuges erfolgte dann durch ein Bergeunternehmen am darauf folgenden Tag.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
Tech. Hilfe
Rettung eines gestürzten Mountainbikers (Tragehilfe)
25.10.2014
16:53 Uhr
GooRide-Strecke Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1943
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht In der GooRide Strecke auf dem Sommerberg war ein Jugendlicher Mountainbiker gestürzt.
Nach Erstversorgung durch den Notarzt und Rettungsdienst wurde der Gestürzte mit einer Schaufeltrage in die Schleifkorbtrage gelegt und diese dann auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Der Verletzte wurde anschließend hangabwärts zum Wildbader Hangweg und weiter bis zur Einmündung in den Blöcherweg gebracht.
Der Rettungswagen wurde vom Sommerbergparkplatz zum Blöcherweg umgesetzt. Verletzten auf die Krankenfahrtrage des RTW umgelagert.
Es erfolgte eine Einlieferung in das Kreiskrankenhaus Calw.
Am Rande sei erwähnt. Die Feuerwehrfahrzeuge standen alle auf dem Sommerberg, die Rettungsmaßnahme endete in Halbhöhenlage etwa 150 Höhenmeter tiefer. Dem Fahrer des Mannschaftstransportwagens blieb nichts anderes übrig, als den Aufstieg über die Fahrstraße zum Sommerberg zu Fuß zu gehen und zu hoffen, dass ein Fahrzeug vorbeikommt und ihn mitnimmt. Dies geschah auch nach einiger Zeit. Der Angehörige hielt den PKW an und fragt, ob er ihn mitnimmt. Der nette Autofahrer schaute ihn an und meinte 'nein, das mache er nicht'. Sprach's und fuhr weiter. Ohne weitere Worte......
Details ansehen
|
Nr. 235
|
Kleinbrand a
Brand eines Tujabaumes
24.10.2014
11:20 Uhr
Dessauer Straße 3
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2127
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2014 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Leitstelle alarmierte nach einem Notruf die Feuerwehrabteilung mit Mittel-/Großbrand und dem Alarmstichwort 'mehrere Bäume' brennen. Bereits auf der Anfahrt sah man am nördlichen Stadteingang eine Rachwolke über dem kleinen Gewerbegebiet Dessauer Straße.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung, dass hier ein etwa 8 m hoher Tujabaum gebrannt hatte. Der Eigentümer war mit einem Brenner dabei gewesen, Unkraut aus Ritzen von Steinplatten abzuflammen. Hierbei gerieten die Flammen an trockenes Nadelgut unter dem Baum. Das trockene Nadelgut fing an zu brennen und die Flammen schlugen sogleich auf den Tujabaum über, welcher dann sofort im Vollbrand stand.
Mit einem Gartenschlauch konnte der Eigentümer eine Ausbreitung des Feuers erfolgreich verhindern. Der Boden wurde reichlich gewässert, bis kein rauch mehr sichtbar war.
Der Baum brannte vollständig ab, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 234
|
Fehlalarm
Feueralarm BMA > Fehlalarm
23.10.2014
09:54 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2333
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2014 um 09:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fa. Hittech Prontor GmbH.
Ausgelöst hatte ein Rauchmelder im Bau 210 im 1. UG. Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte ein Firmenangehöriger mit, dass nach Lage vor Ort ein Fehlalarm vorliegen würde.
Lagemeldung an ILS Calw und anfahrende Feuerwehrfahrzeuge.
Vor Ort wurde eine leichte Dampfbildung festgestellt, welche von einem kleinen Defekt an einem Rohr der Dampfheizung stammt.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 233
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
22.10.2014
18:35 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2010
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2014 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kursaal des Kurhauses Bad Wildbad anlässlich der Amtseinsetzung des Bürgermeisters Klaus Mack in seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad.
Details ansehen
|
Nr. 232
|
Tech. Hilfe
Kamin eingestürzt, Dach beschädigt
21.10.2014
19:50 Uhr
Von-Lutz-Straße 12
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2570
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2014 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Nur wenige Minuten nach Beendigung eines Einsatzes wurde die Abt. Wildbad mit einem Gesamtalarm und dem Stichwort 'Kleine techn. Hilfeleistung, Kamin droht umzustürzen Von-Lutz-Straße 12, Calmbach' erneut alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde diese von einer Person empfangen. Auf der Rückseite des Gebäudes (Westseite des Daches) war der Kamin auf der linken Seite der Dachhälfte eingestürzt und hat die Dachhälfte auf der linken Dachseite bis zur Dachtraufe und vmtl. infolge umherfliegender Kaminblechverkleidungsteile auch auf der rechten Seite der Dachhälfte stellenweise Dachziegel beschädigt. Teile des Kamines lagen im rückwärtigen Hof. Auf der rechten Seite waren stellenweise Dachlatten gebrochen, es regnete stark. Über dem Dach verlief eine Strom-Freileitung der Stadtwerke Bad Wildbad. Die Stadtwerke wurden über die ILS Calw zur Abstellung und Freischaltung der Stromleitung verständigt.
Hoffläche mit Besen von Kamintrümmern und Dachziegeln gesäubert, Drehleiter im Hof positioniert. Ausleuchtung der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des LF 10 Calmbach von der L 351 aus, Gebäudevorderseite mit dem Lichtmast des Rüstwagen. Mit der Drehleiter zum Dach gefahren und Schäden am Dach angeschaut. Beschädigte Dachziegel und Ziegelteile auf der rechten Dachhälfte entfernt und durch Ziegel von der Dachtraufe ersetzt. Nach erfolgter Freischaltung der Stromversorgung wurde die linke Dachseite angeleitert. Im Gebäudeinneren übers Dachflächenfenster wurde eine Sicherung aufgebaut und ein Angehörger (Zimmermann) stieg aufs Dach gesichert auf. Lose Ziegelteile und beschädigte Ziegel entfernt.
Es wurde mit etwa 50 - 60 Ziegeln die beschädigten Stellen auf dem Dach geschlossen.
Nach Beendigung der Arbeiten wurden die Stadtwerke verständigt, dass der Strom wieder eingeschaltet werden kann.
Absprache mit Familienangehörigen, diese verständigen am nächsten Tag einen Dachdeckerbetrieb.
Details ansehen
|
Nr. 227
|
Tech. Hilfe
Baum auf Fahrbahn
21.10.2014
18:58 Uhr
L 351 Bad Wildbad > Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2100
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2014 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Infolge Unwetter (Sturmböen) umgestürzte Bäume führten im ganzen Landkreis zu einer Vielzahl von Einsätzen der Feuerwehren. So unter anderem auf der L 351 zwischen Wildbad und Calmbach kurz nach dem ehemaligen Streckenpostenhaus. Mehrere Bäume waren in Fahrtrichtung Calmbach von rechts kommend von der Straßenböschung über den Radweg auf die Fahrbahn gestürzt. Zwischen den umgestürzten Bäumen stand ein PKW, welcher von Bäumen getroffen wurde, keine Personen verletzt.
Ausleuchtung der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des Rüstwagen und dem Fahrzeuglicht des Kommandowagen. Die Bäume wurden mit einer Motorsäge in Stücke gesägt und in der Straßenböschung rechte Seite (Enzseite) abgelegt.
Am darauf folgenden Tag Straßenmeisterei verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 226
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
20.10.2014
20:45 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1978
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2014 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung der Meldelinie 35 im 1. Untergeschoss des Hauses A. Vor Ort konnte der ausgelöste Rauchmelder vorgefunden werden, ein Grund der Auslösung war jedoch nicht feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus teilte die Leitstelle Calw dem Feuerwehrkommandanten über Funk mit, dass erneut ein Feueralarm vom Johanneshaus aufgelaufen sei. Dieser fuhr darauf hin erneut an.
Feststellung > der selbe Rauchmelder hat erneut ausgelöst. Der Rauchmelder wurde aus dem Sockel entfernt und im Pflegestützpunkt abgegeben.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 224
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
18.10.2014
11:30 Uhr
Sportplatz Bad Wildbad, Jahnweg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2028
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2014 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Landung des Rettungshubschraubers auf dem Sportplatz Bad Wildbad zur Patientenaufnahme und Flug ins Städt. Krankenhaus Karlsruhe.
Sportplatzgelände aufgeschlossen, Mithilfe bei der Umlagerung der Patientin und nach dem Start des Rettungshubschraubers Sportplatzgelände wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
14.10.2014
00:55 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2171
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2014 um 00:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung eines Handmelders im 1. OG. Vor Ort kein Feuer oder Rauch feststellbar. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach dem Einsetzen einer neuen Ersatzglasscheibe im Handmelder sowie Rückstellung der Brandmeldezentrale erledigt.
Die Polizei Bad Wildbad verblieb vor Ort . Ein Rettungswagen des DRK war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 220
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
06.10.2014
08:14 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2102
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2014 um 08:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale (BMZ), dass ein Rauchmelder der Linie 610 in einem Patientenzimmer in der Ebene 6 der Heinrich-Sommer-Klinik ausgelöst hat. Hauspersonal teilte mit, dass der Rauchmelder vmtl. infolge von Deospray-Benutzung ausgelöst hat.
Vor Ort gegangen, kein Feuer oder Rauch feststellbar. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Rückstellung der BMZ.
Details ansehen
|
Nr. 219
|
Mittelbrand
Küchenbrand, Wohnung nicht mehr bewohnbar
05.10.2014
13:54 Uhr
Laienbergstraße 101
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 2298
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2014 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Selbst wenn der Großteil der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehrabt. Wildbad bei einem dreitägigen Ausflug war, muss der Brandschutz sowie die technische Hilfeleistung bei Einsätzen in der Stadt sowie im zuständigen Überlandhilfebereich weiterhin aufrecht erhalten werden. Daher wurde im Vorfeld bei der Einsatzplanung festgelegt, dass bei einem Mittel- oder Großbrand sofort die Feuerwehrabt. Calmbach mit hinzu alarmiert wird.
Nach einem Notrufeingang alarmierte die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach mit dem Einsatzstichwort 'Mittel-/Großbrand, Haus brennt, Laienbergstraße 101'.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Haus durch die Bewohner bereits vorbildllich evakuiert. Ein Jugendlicher, welcher aus dem Fenster der im Untergeschoss gelegenen Brandwohnung gesprungen war und Rauchgase eingeatmet hatte, wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Bei der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass die rückseitige Einliegerwohnung im Kellerbereich stark verraucht war. Offenes Feuer war durch die Fenster nicht feststellbar.
Nach Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges Wildbad wurde ein Verteiler über die Außentreppe im Garten gesetzt und der Angriffstrupp ging unter PA mit dem 1. Rohr über das Schlafzimmerfenster in die völlig verrauchte (schwarzer Rauch) Wohnung zur Menschensuche und Brandbekämpfung vor. Der zweite Trupp rüstete sich mit PA aus und stellte den Sicherungstrupp. Der Maschinist legte eine B-Leitung zum nahe gelegen Hydranten zur Sicherstellung der Wasserversorgung. Der Trupp fand in der Küche die Brandstelle.
Vom als nächsten eintreffenden Löschfahrzeug Calmbach LF 10 gingen zwei fertig ausgerüstete PA-Trupps in die Brandwohnung vor. Der erste Trupp brach die Wohnungseingangstüre zum Garten auf und ging mit einem 2. Rohr ebenfalls zur Menschensuche und Brandbekämpfung vor. Der zweite PA-Trupp des Fahrzeuges ging mit einem Rohr ins Treppenhaus vor der Wohnungseingangstüre in Stellung.
Vom Löschfahrzeug Wildbad ging ein Angriffstrupp mit PA ins Treppenhaus vor und kontrollierte die Wohnungen sowie den Dachstuhl. Den Sicherungstrupp stellte das Tanklöschfahrzeug Calmbach. Im späteren Verlauf wurden nochmals die beiden Wohnungen über der Brandwohnung kontrolliert; hierzu wurden die Mieter beim Betreten der Wohnungen mitgenommen.
Mit zwei Hochleistungslüftern, welche vor der Eingangstüre zur Brandwohnung aufgestellt wurden, wurde die vollständig verrauchte Brandwohnung belüftet. Der Rauch wurde über Fenster nach außen gedrückt. Die Stromabschaltung erfolgte in der Brandwohnung und im Hauptverteilerkasten im DG durch den anwesenden Elektriker der Feuerwehr. Mit der Wärmebildkamera wurde nach weiteren Glutnester gesucht, gefunden und abgelöscht.
Nachdem die Polizei einige Fotos gemacht hatte, wurde die Geschirrspülmaschine und weitere Kleinteile aus der Küche entfernt und ins Freie gebracht. Die Küche wurde vom Feuer vollständig zerstört, die Wohnung vom Rauch schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wohnung unbewohnbar.
Details ansehen
|
September |
Nr. 217
|
Sonstiges
Ordnerdienst
28.09.2014
10:00 Uhr
Blöcherweg/Sommerberg-Parkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2403
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht Ordnerdienst anlässlich der Eröffnung des Baumwipfelpfades an der Zufahrt zum Sommerberg sowie an der Einfahrt des Sommerbergparkplatzes.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
Sonstiges
Ordnerdienst
27.09.2014
10:00 Uhr
Blöcherweg/Sommerberg-Parkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2427
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus
Einsatzbericht Ordnerdienst anlässlich der Eröffnung des Baumwipfelpfades an der Zufahrt zum Sommerberg sowie an der Einfahrt des Sommerbergparkplatzes.
Details ansehen
|
Nr. 215
|
Kleinbrand a
Verrauchung. Nachschau
27.09.2014
02:11 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2230
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2014 um 02:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Polizei forderte die Feuerwehr in das Übergangswohnheim Uhlandshöhe an, nachdem Passanten die Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage meldeten.
Vor Ort teilte die ebenfalls angefahrene Polizei mit, dass auf einer eingeschalteten Herdplatte eine Plastikverpackung lag. Es wurde festgestellt, dass infolge der hierbei entstandenen Verrauchung zwei Rauchmelder im 1. OG ausgelöst hatten.
Lagemeldung an Leitstelle Calw, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
Tech. Hilfe
Beseitigung einer kleinen Ölspur
26.09.2014
10:55 Uhr
Uhlandstr./Bismarckstraße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2139
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2014 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung einer Öl-/Kraftstoffspur in der Uhlandstraße/Bismarckstraße an zwei Stellen.
Verursacht durch Defekt am Fahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
Sonstiges
Ordnerdienst
26.09.2014
10:00 Uhr
Blöcherweg/Sommerberg-Parkplatz
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2058
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ordnerdienst anlässlich der Eröffnung des Baumwipfelpfades an der Zufahrt zum Sommerberg sowie an der Einfahrt des Sommerbergparkplatzes.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
Fehlalarm
Unterstützung RD - Einsatz nicht mehr notwendig
24.09.2014
12:11 Uhr
Bikepark Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1858
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2014 um 12:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Unterstützung des Rettungsdienstes aufgrund eines gestürzten Mountainbikers im Bikepark.
Der Mountainbiker konnte noch selbst zur Bikestation gehen, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr notwendig. Alarmrücknahme durch die Leitstelle Calw.
Details ansehen
|
Nr. 211
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
23.09.2014
15:26 Uhr
B 294 Rehmühle > Simmersfelder Kreuz
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 2669
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2014 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg +++ Simmersfeld
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad und die Abt. Aichelberg wurden von der Integrierten Leitstelle Calw zu einem VU mit eingeklemmter Person auf der K 4332 Rehmühle/Aichelberg alarmiert. Die Leitstelle teilte über Funk mit, dass zwei LKW's zusammengestoßen seien und eine Person eingeklemmt sei. Auf der Anfahrt (der KdoW befand sich schon auf dem Höhenzug nach der Abzweigung Meistern teilte die Leitstelle nochmals mit, dass laut zweitem Anrufer der Unfall nunmehr auf der B 294 Rehmühle in Richtung Simmersfelder Kreuz sei.
Die Unfallstelle lag dann bei km 2,6. Der Feuerwehrkommandant wurde von der Leitstelle informiert, dass die FW Simmersfeld noch hinzualarmiert wurde.
Laut Angaben von Verkehrsteilnehmer wollte ein Fischkühltransporter (Klein-LKW) auf der Fahrt vom Simmersfelder Kreuz in Richtung Calmbach an unübersichtlicher Stelle einen Lastzug überholen. Hierbei stieß er mit einem entgegenkommenden LKW MAN 8.163 zusammen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges konnte sein Fahrzeug verlassen. Er war nach seinen Angaben lediglich an den Knieen aufgeschlagen (ursächlich durch den Aufprall), ansonsten war augenscheinlich keine weitere Verletzung feststellbar.
Der Fahrer des Kühltransporters wurde im Fahrerhaus eingeklemmt, nachdem der Frontbereich auf der Fahrerseite nach innen eingedrückt wurde. Die Beine des Fahres ließen sich nicht befreien. Auf das Fahrzeug des LKW fuhr von hinten noch ein KIA SUV-PKW mit Anhänger auf. Der Fahrer blieb hierbei unverletzt.
Angehöriger der BF Pforzhein/FW Altensteig war bereits an der Einsatzstelle. Ebenso traf kurz zuvor der RTW der JUH Martinsmoos ein.
Überblick über die Einsatzstelle und Beteiligte verschafft, Lagemeldung an ILS Calw. Diese teilte mit, dass der Rettungshubschrauber Christoph 41 im Anflug sei, ebenfalls käme ein zweiter Rettungswagen sowie der Notarzt Bad Wildbad.
Aufbau der hydr. Rettungsgeräte aus dem Vorausrüstwagen sowie des Rüstwagen. In die Türöffnung des Kühltransporters konnte unfallbedingt kein kleiner Rettungszylinder angesetzt werden. Auf dem Blech der Fahrertüröffnung (Schlossseite) wurde ein Schwelleraufsatz aufgesetzt, nachdem das Blech aufriss. Danach konnte mit dem Spreizer die A-Säule mit dem Vorderaufbau nach außen gedrückt werden, bis der kleine Rettungszylinder eingesetzt werden konnte. Mit diesem wurde die Öffnung weiter erweitert. Der eingedrückte Vorbau konnte dabei von den Beinen des Fahrers weggedrückt werden, bis dieser frei war. Während der Arbeiten ist der Fahrer über die Beifahrerseite vom RD betreut und versorgt worden.
Sicherstellung des Brandschutzes mit einem C-Rohr des Löschfahrzeuges der Abt. Aichelberg.
Befreiung des Verletzten mit einem Rettungsbrett über die Beifahrerseite und Ablage auf der Krankenfahrtrage des RTW. Ausgelaufene Betriebsstoffe und Kühlwasserflüssigkeiten mit Bindemittel abgestreut.
Landung RTH auf der B 294 vor der Einsatzstelle.
Polizeiliche Ermittlungen durch den Polizeiposten Bad Wildbad sowie den Verkehrsunfalldienst Pforzheim.
Nach Freigabe schleppten mehrere Abschleppfahrzeuge die beschädigten LKW sowie den PKW ab. Die Feuerwehr kehrte Glassplitter sowie KFZ-Teile zusammen, es wurde Ölbindemittel in die ausgelaufenen Flüssigkeiten eingekehrt, Straße abgekehrt und mit Wasser abgespritzt. Spezielles Reinigungsmittel verdünnt auf die Straße über eine Kübelspritze aufgebracht und mittels Besen die Straße abgekehrt. Unter höherem Druck anschließend die Straße abgespritzt.
Abnahme der gereinigten Straßenoberfläche und Verkehrsfreigabe durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
21.09.2014
14:03 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1763
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2014 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Mitten in das Herbstfest im Feuerwehrhaus, verbunden mit einem Tag der offenen Tür wurde die Feuerwehrabteilung zu einem Feueralarm über die Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof alarmiert.
Die Feuerwehr rückte umgehend aus.
Vor Ort wurde eine mutwillige Auslösung eines Handdruckmelders im Erdgeschoss des Übergangswohnheim vorgefunden.
Kontrolle des Bereiches im Flur. Ersatzglasscheibe in den Handmelder eingesetzt, Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Ein Rettungswagen des DRK wurde ebenfalls mit alarmiert und war vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
Sonstiges
Bewusstlose Person, Erstversorgung
19.09.2014
18:31 Uhr
Hohenackerstraße 6
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2187
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2014 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Der Rettungswagen und Notarzt Bad Wildbad waren bei einem Verkehrsunfall im Kleinenztal im Einsatz.
Nach einem Notruf 'bewusstlose Person' in Bad Wildbad alarmierte die Leitstelle Calw den RTW und Notarzt aus Schömberg. Nachdem Einsatzkräfte der Feuerwehr im Feuerwehrhaus tätig waren, erhielt die Feuerwehr den Auftrag, die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vorzunehmen.
Person bis zum Eintreffen des Notarztes und Rettungsdienstes betreut/versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 207
|
Tech. Hilfe
Person im Aufzug
19.09.2014
11:44 Uhr
Uhlandplatz 5
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2015
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2014 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Person im Aufzug eingeschlossen.
Aufzug abgeschaltet, händisch in Stockwerk gefahren und Person befreit.
Aufzugsanlage stillgelegt.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
19.09.2014
08:51 Uhr
Fa. Berthold Technologies
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1707
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2014 um 08:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Fa. Berthold Technologies.
Bei Eintreffen der Feuerwehr teilte ein im Betrieb beschäftigter Feuerwehrangehöriger mit, dass ein Fehlalarm vorliegt. Ein Rauchmelder hat im Gebäude Calmbacher Str. 44 im 1. OG einen Feueralarm ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Vor Ort gegangen, Lageerkundung durchgeführt.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
18.09.2014
00:07 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1838
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2014 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Hittech Prontor GmbH in Calmbach.
Ausgelöst hatte ein Rauchmelder im 2.Untergeschoss des Bau 210 ohne erkennbaren Grund.
Nach Lageerkundung und Feststellung Fehlalarm, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
Sonstiges
Datum am Werbebanner Baumwipfelpfad abkleben.
17.09.2014
17:30 Uhr
Feuerwehrhaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1729
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2014 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Am Übungsturm des Feuerwehrhauses hängt ein Werbebanner des Baumwipfelpfades.
Das Datum wurde abgeklebt.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
16.09.2014
10:55 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1780
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2014 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Hittech Prontor GmbH in Calmbach.
Ausgelöst hatte ein Rauchmelder im Dachgeschoss des Bau 200 ohne erkennbaren Grund.
Nach Lageerkundung und Feststellung Fehlalarm, Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
Sonstiges
Besetzung Feuerwehr-Führungshaus Bad Wildbad
11.09.2014
18:30 Uhr
Feuerwehrhaus Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2158
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Nach einer techn. Störung im Alarmierungsnetz wurden die Feuerwehr-Führungshäuser im Landkreis besetzt. Besetzung Funkzentrale sowie eine Ersteinsatzgruppe verständigt.
Tel. Verständigung der Feuerwehrkommandanten der zugeordneten Feuerwehren Höfen und Enzklösterle.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
Tech. Hilfe
Ausgelaufenes Hydrauliköl
10.09.2014
09:00 Uhr
Turmbaustelle Baumwipfelpfad, Sommerberg
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1988
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2014 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An einem Autokran ist im Schwenkbereich des Kranwagens auf einer Länge von etwa 10 m Hydrauliköl ausgelaufen.
Abbinden des Öles mit Bindemittel und mit Besen abgekehrt.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
Kleinbrand a
Verrauchung durch verkohlte Brötchen auf E-Herdplatte
09.09.2014
00:28 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1994
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2014 um 00:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nach einem Notrufeingang von einem Bewohner mit kaum Deutschkenntnissen des Übergangswohnheimes Uhlandshöhe mit dem Hinweis 'es gäbe ein Problem, Feuer in der Küche o.ä., Personen gehen aus Gebäude, viel Angst löste der Disponent der Integrierten Leitstelle einen Alarm mit dem Stichwort 'Mittel-/Großbrand, Feuer in der Küche' aus. Im Hintergrund war auch die ausgelöste Brandmeldeanlage hörbar. Zusätzlich wurde ein Rettungswagen sowie ein Notarztwagen alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde von einem Bewohner mitgeteilt, dass das Schadensereignis in der Küche im 1. OG sei. Im Flur des 1. OG wurden zwei ausgelöste Rauchmelder vorgefunden, aber kein Rauch mehr. Die Notausgangstüre zur außenliegenden Fluchttreppe war geöffnet. Es roch nach verbrannten Essen.
In der Küche selbst war am Elektroherd feststellbar, dass eine Kochplatte eingeschaltet war, jedoch nichts auf dem Herd stand. Elektroherd abgeschaltet. Auf der gegenüberliegenden Seite lagen auf einem Tisch zwei vollständig, durch und durch verkohlte Brötchen. Diese wurden anscheinend auf der Herdplatte 'geröstet'.
Nachdem auch das Küchenfenster geöffnet wurde, brauchte die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen vornehmen.
Hinzukommende Polizei informiert, Lagemeldung an Integrierte Leitstelle Calw, Unterrichtung Rettungsdienst.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
Fehlalarm
Gemeldeter Herzinfarkt, Feuerwehreinsatz nicht erforderlich
08.09.2014
12:15 Uhr
Alte Wildbader Straße
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1978
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2014 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Die AED-Schleife Tag der Abt. Wildbad wurde alarmiert zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem gemeldeten Herzinfarkt.
Die Alarmierung wurde von der Leitstelle umgehend (nach 2 Minuten) wieder zurückgenommen, da der Rettungswagen des DRK eingetroffen war.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
05.09.2014
17:48 Uhr
Sommerbergbahn-Bergstation
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1883
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2014 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Sommerbergbahn-Bergstation.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine erneute Auslösung eines Rauchmelders im 2.OG ohne erkennbaren Grund festgestellt.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Brandmeldezentrale zurückgestellt. Melder abgeschaltet, Betreiber verständigt Wartungsfirma.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage > Fehleinsatz
05.09.2014
17:12 Uhr
Sommerbergbahn-Bergstation
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1815
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2014 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Sommerbergbahn-Bergstation.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Auslösung eines Rauchmelders im 2.OG ohne erkennbaren Grund festgestellt.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
04.09.2014
18:30 Uhr
Fröbel-Kindergarten
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1840
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 192
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennest
01.09.2014
18:35 Uhr
Neue Steige 12
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1948
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2014 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Außenliegendes Wespennest an einem Rolladenkasten einer UG-Wohnung beseitigt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 191
|
Fehlalarm
Feueralarm BMA > Fehlalarm
31.08.2014
23:19 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1741
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2014 um 23:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage des Übergangswohnheimes Uhlandshöhe.
Ein Bewohner teilte fmdl. der Leitstelle mit, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Die Leitstelle löste daraufhin einen Feueralarm für die Abt. Wildbad aus.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung eines Rauchmelders im 1. OG. Vor Ort konnte im Flur und den angrenzenden Räumlichkeiten kein Schadensereignis (Feuer, Rauch o.ä.) festgestellt werden.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Ein Rettungswagen des DRK war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
Fehlalarm
Rückstellung Brandmeldeanlage
31.08.2014
20:03 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1753
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2014 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage des Übergangswohnheimes Uhlandshöhe.
Ein Bewohner teilte fmdl. der Leitstelle mit, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst habe, jedoch kein Feuer vorliegen würde. Die Leitstelle verständigte den Feuerwehrkommandanten, welcher anfuhr und die Brandmeldeanlage zurückstellte.
Ausgelösten Rauchmelder vorgefunden. Kein Feuer oder Rauch ersichtlich. Grillfeuer im Freien, zwei unbeaufsichtigt eingeschaltete Herdplatten eines Elektroherdes vorgefunden und ausgeschalten.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
Kleinbrand a
Feueralarm Brandmeldeanlage (Kleinbrand)
31.08.2014
04:21 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1855
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2014 um 04:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde im Bereich des EG Brandgeruch und eine Verrauchung festgestellt. Eine Nachsicht ergab, dass an der Brandmeldeanlage die Linie 2 Melder 1 und 2 im EG ausgelöst hatte.
Aufgrund der vorgefundenen Lage, dem bislang noch nicht festgestellten Brandort und der Tatsache, dass von einer Räumung des gesamten Gebäudes ausgegangen werden musste, erfolgte nochmals eine Auslösung des Gesamtalarmes für die Feuerwehrabt. Wildbad sowie der Nachalarmierung der Atemschutzschleife der Abt. Calmbach.
Zusammen mit der ebenfalls eingetroffenen Polizei wurde mit der Räumung der Bewohner des EG begonnen. An einem Stuhl wurde festgestellt, dass hier das Rückenlehnenpolster in Brand gesetzt war und dieses vollständig verbrannt war. Die sich darunter befindliche Plastikrückenlehne war angebrannt, eine angrenzend stehende Tischtennisplatte war ebenfalls angesengt.
Nachlöscharbeiten mit einer Kübelspritze unter Atemschutz. Beide Teile ins Freie getragen. Das EG wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet und rauchfrei gemacht.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehrabteilung Calmbach brauchten nicht mehr ausrücken.
Ein Rettungswagen des DRK war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
26.08.2014
11:57 Uhr
Fa. Hittech Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1909
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2014 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz innerhalb der selben Stunde wurde die Feuerwehrabt. Wildbad zusammen mit der Abteilung Calmbach zu einem Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. prontor alarmiert.
Hier löste ein Rauchmelder aus nicht geklärten Gründen im 2. Dachgeschoß eines Betriebsgebäudes aus.
Nach einer Kontrolle vor Ort durch Betriebsangehörige waren keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
26.08.2014
11:10 Uhr
Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1515
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2014 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Innerhalb weniger Sekunden liefen zeitgleich zwei Feuermeldungen über Brandmeldeanlagen bei der Feuerwehr auf.
Kurz nach dem Abrücken des Kommandowagen teilte die Integrierte Leitstelle Calw mit, dass laut einem Anrufer aus dem Berufsförderungswerk ein Fehlalarm vorliegen würde. Die Einsatzabwicklung wurde daher an zweite Stelle gesetzt, der Kommandowagen fuhr die weitere Einsatzstelle Sana-Kliniken an, nachrückende Kräfte sollten dann das Berufsförderungswerk anfahren.
Auslösung eines Rauchmelders in einem Zimmer der Ebene 6 der Heinrich-Sommer-Klinik. Ursache vermutlich übermäßiger Gebrauch eines Deo unter einem Rauchmelder.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
26.08.2014
11:10 Uhr
Sana-Kliniken Bad Wildbad
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1344
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2014 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Innerhalb weniger Sekunden liefen zeitgleich zwei Feuermeldungen von Brandmeldeanlagen bei der Feuerwehr auf.
Anfahrt mit dem Kommandowagen. Feststellung Auslösung eines Rauchmelders in der Ebene 4. An einem Essenwagen im Speiseraum war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Speise-/Aufenthaltsraum leicht verraucht. Balkontüre zum Lüften geöffnet.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
Rückstellung der Brandmeldeanlage. Weiterfahrt zur zweiten Einsatzstelle BFW.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
23.08.2014
17:45 Uhr
Laienbergstraße 65
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1889
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2014 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Wespenbefall in der Dachverschalung rechts vom linken Hauseingang.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
23.08.2014
15:20 Uhr
Hotel Ochsen, Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1987
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2014 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Hotel Ochsen in Höfen.
Vor Ort wurde eine Auslösung eines Rauchmelders im 2.OG des Hotel festgestellt. Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennestes
22.08.2014
11:30 Uhr
Laienbergstraße 65
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2005
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2014 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Wespenbefall eines Sessels im 2.OG des Treppenhauses.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
21.08.2014
23:53 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1609
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2014 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Mutwillige Auslösung eines Handdruckmelders im 2. OG des Übergangswohnheim.
Kontrolle des Bereiches im Flur. Ersatzglasscheibe in den Handmelder eingesetzt, Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Polizei mit zwei Streifenwagen sowie ein Rettungswagen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
20.08.2014
05:47 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1581
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2014 um 05:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr war gerade vom vorausgegangenen Feuerwehreinsatz im Übergangswohnheim Windhof zurückgekehrt und rüstete ihre Fahrzeuge auf, als erneut ein Feueralarm über die Brandmeldeanlage des Übergangswohnheimes Windhof auflief. Die Feuerwehr konnte daher sofort abrücken.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung eines Handmelders im Erdgeschoss. Eine Ursache war nicht feststellbar.
Es lag eine mutwillige Auslösung vor, ursächlich dürfte mit Sicherheit eine Frustreaktion über den vorausgegangenen Einsatz und seinen Begleiterscheinungen gewesen sein.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
Tech. Hilfe
Räumung Gebäude nach Reizung der Atemwege, Belüftungsmaßnahmen
20.08.2014
04:21 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1872
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2014 um 04:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nach Auslösung der Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass ein Handmelder der Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Bei der Nachsicht wurde festgestellt, dass es im Erdgeschoss zu einer Reizung der Atemwege kommt und die Personen im EG hustend das Gebäude verließen.
Der anwesende Rettungsdienst ließ einen Notarzt nachalarmieren.
Die Feuerwehr ging mit drei Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor und räumte das Gebäude. Mit zwei Hochdrucklüftern wurde das Erdgeschoss etwa eine halbe Stunde belüftet. Im 1. bis 3. OG konnte keine Reizung festgestellt werden. Im Erdgeschoss sowie um das Gebäude herum konnte keine verursachenden Produkte, Behältnisse oder dergleichen festgestellt werden.
Die Polizei war ebenfalls mit drei Streifenwagen an der Einsatzstelle.
Nach Beendigung der Maßnahmen konnten die Bewohner wieder in das Gebäude zurück kehren. Die Brandmeldezentrale wurde zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 177
|
Tech. Hilfe
Maschinenunfall, Person eingeklemmt
18.08.2014
16:28 Uhr
Fa. Schneeberger, Höfen
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 2255
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2014 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Höfen
Einsatzbericht Ein Monteur einer Fremdfirma war mit Arbeiten an einer Maschine beschäftigt und geriet mit einem Finger in die Maschine. Die Person war weiterhin ansprechbar und konnte selbst noch mithelfen. Die alarmierten Rettungskräfte wurden durch Betriebsbeschäftigte an der Firmenzufahrtsstraße gut organisiert durch das Firmengelände zur betreffenden Werkhalle gelotst.
Firmenangehörige sowie der betroffene Monteur arbeiteten bei Eintreffen der Feuerwehr an der Maschine. Der Monteur wurde im Verlauf des Einsatzes parallel vom Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt.
Nach einiger Zeit konnte ein unter Federspannung stehendes Metallteil durch Zug über eine eingedrehte Schraube soweit bewegt werden, dass der Finger freikam.
Der Verletzte wurde im Rettungswagen weiter versorgt und in eine Klinik gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
Tech. Hilfe
Beseitigung mehrerer Wespennester
18.08.2014
14:00 Uhr
Wilhelmstraße 50
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1914
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2014 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Beseitigung zweier Wespennester auf dem Speicher des Techn. Rathauses, welcher teilweise als Aktenlager genutzt wird.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
Tech. Hilfe
Beseitigung eines Wespennest
18.08.2014
12:40 Uhr
Bätznerstraße 150
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1892
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2014 um 12:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Beseitigung eines Wespennestes auf dem Balkon der Dachgeschoßwohnung in der Dachverschalung.
Eine große Anstellleiter auf den Balkon der DG-Wohnung mit Halteleinen gezogen und dort aufgestellt. Insektenil in die Dachverschalung gesprüht. Mehrfaches nachsprühen nach Einwirkzeit. Rückbau der Gerätschaften.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
17.08.2014
23:16 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 0
Zugriffe: 1752
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2014 um 23:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Der Feuerwehrkommandant wurde über die Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage des Übergangswohnheimes Uhlandshöhe informiert. Laut Anrufer lag definitiv kein Feuer vor.
Anfahrt, ausgelöst hatte ein Rauchmelder im Flur des 1. OG infolge Rauchentwicklung beim Kochen.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|