Einsatzbericht 2014
|
April |
Nr. 49
|
Tech. Hilfe
Ausgelaufene Betriebsmittel am PKW nach VU
30.04.2014
10:34 Uhr
Blöcherweg, Auffahrt Sommerberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2659
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2014 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein PKW befuhr den Blöcherweg in Richtung Sommerberg und kam im Bereich nach der Einmündung Panoramastraße und dem Grundweg nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine abgesenkte Leitplanke. Der PKW fuhr wie auf einer Rampe auf die Leitplanke auf und kam nach etwa 20 m auf dieser zu stehen.
Betriebsflüssigkeit (Öl) lief geringfügig aus. Verständigung der Feuerwehr durch das Ordnungsamt der Stadt.
Absicherung der Einsatzstelle, Polizei angefordert.
Ein örtl. Abschleppdienst nahm das Fahrzeug mit dem Ladekran des Abschleppwagens von der Leitplanke und lud es auf die Ladefläche des Abschleppwagens auf.
Abstreuen der ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
29.04.2014
01:35 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2403
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2014 um 01:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 10 Melder 3 im Flur des 1. OG vor der Küche ausgelöst hatte.
Im Flur konnte ein Geruch nach verbranntem Essen festgestellt werden. In der Küche stand auf eingeschalteter Herdplatte ein Topf mit Suppe. Aus dem Topf stieg Kochdampf aus. Die Flüssigkeit war bereits eingedickt. Keine Personen anwesend.
Herdplatte ausgeschaltet, Topf von heißer Herdplatte genommen. Kein weiteres Schadensereignis festgestellt. Hinzukommende Polizei unterrichtet.
Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Ein Rettungswagen des DRK war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
Mittelbrand
Waldbrand
24.04.2014
19:15 Uhr
Hengstberg, Oberer Dittenbrunnen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2916
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2014 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Waldbrand >> Ri. Charlottenhöhe. Im Bereich Calmbach war eine deutlich sichtbare Rauchsäule feststellbar.
Anfahrt auf der Zufahrtsstraße von der B 294 Richtung Charlottenhöhe. Hier konnte die Einsatzstelle direkt neben der Straße hangaufwärts entdeckt werden. Es handelte sich um eine Freifläche im Waldgebiet mit dürrem Gras, Geäst, Baumwurzeltellern, Baumstümpfen und alten, dürren Farngräsern.
Nach Eintreffen der Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen wurde das Feuer mit C-Rohren an beiden Seiten an den Rändern abgelöscht, um ein weiteres Ausbreiten und einen Übergriff auf den unmittelbar angrenzenden Wald zu verhindern. Mit Eintreffen der nächsten beiden Löschfahrzeugen und Aufbau weiterer C-Schlauchleitungen wurde das Feuer auch im oberen Bereich von den Seiten umfasst und damit eingegrenzt.
Aufbau eines Pendelverkehrs zum Wasserholen mit den Löschfahrzeugen durch den Wald nach Calmbach, Gauthierstr. und Anfahrt wieder über die Zufahrtsstraße Ri. Charlottenhöhe.
Insgesamt waren zu den Ablöscharbeiten bis zu 6 C-Rohre, Dunghacken zum Aufreißen des Waldbodens und öffnen von Glutnestern im Einsatz. Wasserverbrauch 15.000 l .
Polizei, DRK-Bereitschaft Oberes Enztal, Revierförster sowie Presse vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
19.04.2014
10:34 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2117
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2014 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 21 Melder 1 im Flur des 2. OG ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Ausgelösten Handmelder vorgefunden. Kein Schadensfeuer und keine Verrauchung ersichtlich. auch nicht in der angrenzenden Küche. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Ein Rettungswagen des DRK war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
12.04.2014
21:20 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2043
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2014 um 21:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 10 Melder 5 im Flur des 1. OG vor der Küche ausgelöst hatte.
Im Flur konnte kein Schadensereignis festgestellt werden. Bewohner, die sich in der Küche aufhielten, teilten mit, dass beim Kochen Rauch entstanden sei. Hierdurch dürfte der Rauchmelder den Alarm ausgelöst haben.
Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
11.04.2014
10:38 Uhr
Fa. Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2176
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2014 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr teilte der Betriebselektriker mit, dass ein Fehlalarm vorliegen würde. Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle und Alarmrücknahme veranlasst.
Vor Ort ergab eine Nachsicht, dass im Lager des Bau 810 ein Rauchmelder einen Feueralarm ausgelöst hat. Vermutlich löste der Rauchmelder durch Auspuffabgase eines vor und im Gebäude fahrenden Gabelstapler aus
Kein Schadensereignis feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
März |
Nr. 41
|
Fehlalarm
Fehlalarm der Brandmeldeanlage
31.03.2014
12:13 Uhr
Forum König-Karls-Bad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2230
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2014 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Forum König-Karls-Bad.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldeanlage eine Auslösung der Linie 48 Melder 11 im Gewölbekeller (UG).
Ein Grund der Auslösung konnte nicht festgestellt werden. Kein Rauch und kein Feuer.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
Sonstiges
Rückstellung Haupt-BMZ
26.03.2014
16:15 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2241
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2014 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle teilte mit, dass ein Servicetechniker Wartungsarbeiten an einer Brandmeldeanlage im Stadtgebiet durchgeführt hat und versehentlich die Leitung zum Feuerwehrhaus Bad Wildbad nicht auf Revision setzen ließ. Bei Auslösung eines Testalarmes löste daher die Haupt-BMZ im Feuerwehrhaus aus.
Die Haupt-BMZ musste daher wieder zurückgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
26.03.2014
13:58 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2217
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2014 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage. Ein Bewohner teilte der ILS Calw mit, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst habe, jedoch kein Schadensfeuer vorliegt.
Die ILS Calw verständigte den stv. Feuerwehrkommandanten., welcher die Leitstelle bat, die Kleinschleife der Abt. Wildbad zu alarmieren.
Vor Ort wurde festgestellt, dass die Linie 3 Melder 3 im 1.OG ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte.
Kein Schadensfeuer oder dergleichen. Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage
26.03.2014
08:30 Uhr
Fa. Berthold Technologies GmbH
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1989
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2014 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Feueralarm der Brandmeldeanlage Fa. Berthold Technologies, Strahlerfertigung.
Bei Eintreffen der Feuerwehrangehörigen teilte die Leitstelle mit, dass zwischenzeitlich Betriebsangehörige mitgeteilt hätten, dass ein Fehlalarm vorliegen würde.
Anfahrt lediglich mit dem Kommandowagen. Auslösung Linie 35 Melder 5 im 2. OG des Neubaues neben der Strahlerfertigung infolge Schleifarbeiten beim Einbau einer Zwischendecke.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
25.03.2014
19:47 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1739
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2014 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 2 im Treppenhaus zwischen EG und UG am hinteren Ausgang hatte. Vor Ort gegangen. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Ein Rettungswagen des DRK war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
Mittelbrand
Wohnungsbrand
25.03.2014
13:10 Uhr
Friedhofweg 2
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 2164
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2014 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Wohnungsbrand im Gebäude Friedhofweg 2 im Ortsteil Calmbach.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr drang aus angelehnten Fenstern, auch Ritzen und dem Dach starker schwarzer Rauch. Vor dem Gebäude stand die Wohnungsmieterin mit ihren beiden Kindern und teilte mit, dass es im Kinderzimmer im 1. OG brennen würde. auf nachfrage teilte Sie mit, dass keine weiteren Personen im Gebäude seien, sich aber noch einige Katzen im Gebäude befinden würden.
Nach Eintreffen der Löschfahrzeuge sowie der Drehleiter begaben sich zwei Trupps unter Atemschutz und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung ins 1. OG. Kurze Zeit später platzten aufgrund der Hitzeentwicklung Fensterscheiben und das Feuer griff auf die Wohnung im 2. OG sowie den Dachvorsprung über.
Zwischenzeitlich ging ein weiter Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr ins 2. OG vor.
Mit dem Aufbau der Drehleiter wurde das Wenderohr auf ein C-Rohr reduziert und zur Brandbekämpfung des Dachvorsprunges sowie auf dem Dach eingesetzt.
Ein weiteres C-Rohr wurde im Außenangriff zur Brandbekämpfung von der Calwer Straße eingesetzt.
Aufbau zweier Strahlrohre (C + B -Rohre) als Riegelstellung zum Schutz benachbarter Gebäude im Bereich Calwer Straße und Friedhofweg.
Belüftung des Gebäudes mit zwei Hochdrucklüftern und Rauch nach außen ins Freie gedrückt.
Nach erfolgter Brandbekämpfung wurde aufgrund der vielen Brandlasten in der Wohnung mehrmals Nachlöscharbeiten erforderlich. Mit der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle nach verborgenen Glutnestern abgesucht und kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
25.03.2014
10:30 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1895
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2014 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung der Meldelinie 8, Melder 2 Westflügel, Haus A.
Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder im Bereich der Wäscherei vorgefunden. Aufgrund von Reinigungsarbeiten löste der Rauchmelder einen Feueralarm aus.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
25.03.2014
09:40 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1812
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2014 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 11 Melder 1 im 1. OG ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Flur neben der Küche. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Nach vor dem Abrücken der Löschfahrzeuge und Drehleiter konnte eine Alarmrücknahme nach der Ersterkundung veranlasst werden.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
24.03.2014
20:11 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1741
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2014 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 2 ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Treppenhaus am hinteren Ausgang zwischen EG und UG. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
22.03.2014
22:53 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1723
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2014 um 22:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 2 ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Treppenhaus am hinteren Ausgang zwischen EG und UG. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
Fehlalarm
Fehlalarm der Brandmeldeanlage
18.03.2014
13:28 Uhr
König-Karl-Stift, König-Karl-Str.81
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1925
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2014 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Fehlalarm der Brandmeldeanlage.
Ein Rauchmelder im Aufenthaltsraum des 2. OG hat Aufgrund von angebranntem Kuchen ausgelöst. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
Tech. Hilfe
Personensuche nach Anforderung Polizei
18.03.2014
02:23 Uhr
Enz im Kurparkbereich
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2080
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2014 um 02:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Suche nach einer vermissten 84-jährigen Frau. Das Suchgebiet erstreckte sich an der Enz entlang vom Sportplatz bis zum Quellenhof. Zusätzlich wurden dann noch die Wehranlagen bis zum Langwiesenweg abgesucht. Neben der Feuerwehr Bad Wildbad Abt. Wildbad war auch die Hundestaffel aus Freudenstadt mit einem Mantrailer sowie ein Polizeihubschrauber.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
Tech. Hilfe
patientenschonende Rettung mittels DLA(K)
17.03.2014
13:35 Uhr
Höfen Liebenzeller Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1896
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2014 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Rettung einer Akutpatientin aus dem 1 . Obergeschoß nach Anforderung des Rettungsdienstes/Notärztin patientenschonend über die Drehleiter.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
16.03.2014
13:59 Uhr
B 294 Calmbach > Kleinenzhof
Einsatzfotos: 13
Zugriffe: 2290
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2014 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B 294 Richtung Kleinenzhof.
Nach Eintreffen des Rettungswagens des DRK sowie des Kommandowagen der Feuerwehr zeigte sich, dass zwei PKW zusammengestoßen waren. Ein PKW stand quer auf der Fahrbahn, der zweite PKW stürzte auf eine unterhalb der Bundesstraße gelegenen Wiese und blieb dort auf der Fahrerseite zum liegen. Die Fahrerin hing in ihrem PKW-Sitz, die Beifahrertüre ließ sich nicht öffnen. Der Fahrer des ersten Fahrzeuges konnte aus dem Wagen aussteigen und wurde von Passanten und später von einem Rettungswagen betreut und versorgt. Später Einlieferung ins Kreiskrankenhaus Calw.
Zugangsöffnung zur Fahrerin des auf der Wiese liegenden Fahrzeuges über die Frontscheibe mittels einer Glassäge. Betreuung der Fahrerin. Die A, B und C-Säule der Beifahrerseite sowie die A und C-Säule der Fahrerseite wurden mit zwei hydraulischen Rettungsscheren sowie einem Spreizer durchtrennt. Danach konnte das Dach auf den Boden gebogen werden.
Rettung der verunfallten Person über ein Spin-Board aus dem Fahrzeug und weitere Versorgung im Rettungswagen. Nach der Versorgung wurde aufgrund der Verletzungen ein Transport mit dem Rettungshubschrauber in eine Karlsruher Klinik notwendig.
Sicherstellung des Brandschutzes mit einem C-Rohr während des gesamten Einsatzes. auslaufende Betriebsflüssigkeiten an beiden Fahrzeugen mit Ölbindemittel aufgenommen, Fahrbahn gesäubert, herumliegende KFZ-Trümmerteile eingesammelt.
Zur Landung des Rettungshubschraubers wurde die B 294 voll gesperrt.
Zwei Rettungswagen, Notärztin, Rettungshubschrauber sowie Polizei Bad Wildbad und Verkehrsunfalldienst Pforzheim an der Unfallstelle.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
13.03.2014
00:28 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1850
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2014 um 00:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage. Ein Bewohner teilte der ILS Calw mit, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst habe, jedoch kein Schadensfeuer vorliegt.
Die ILS Calw alarmierte den Feuerwehrkommandanten.
Vor Ort wurde festgestellt, dass die Linie 4 Melder 2 im 2.OG infolge mutwilligen Auslösens eines Pulverlöschers im Flur ausgelöst hatte.
Kein Schadensfeuer oder dergleichen. Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Die Polizei ermittelt nach dem vermeintlichen Verursacher.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
11.03.2014
09:57 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2179
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2014 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung der Meldelinie 41, Melder 9 Mittelbau, Haus A.
Mitarbeiter der Einrichtung kamen hinzu und teilten mit, dass aufgrund eines Wasserschadens die Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Aus der Decke trete Wasser aus, die Wasserzufuhr sei abgestellt.
Aufgrund der Sachlage wurde die Alarmrücknahme veranlasst.
Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder vorgefunden. Aus dem Rauchmelder und der gesamten Decke lief Wasser. Melder aus dem Sockel entfernt.
Der Wasserschaden wird vom Haus selbst beseitigt. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Tech. Hilfe
Rettung eines Mountainbikers aus Freeride-Strecke
09.03.2014
13:27 Uhr
GoPro-Freeride-Strecke, Sommerberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1982
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2014 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Der Rettungsdienst/Notarzt forderte die Feuerwehr zur Rettung eines gestürzten Mountainbikers aus der GoPro-Freeride (ehemals Kärcher-Freeride) zum Einstieg Sommerbergparkplatz an. Der Verletzte lag etwa 500 m nach dem Streckeneinstieg.
Der Verletzte wurde auf einer Vakuummatratze in die Schleifkorbtrage gelegt und diese dann auf der Gebirgstrage mit Radsatz befestigt. Danach wurde der Verletzte aus der Freeride-Strecke über 400 m auf unwegsamen Gelände zum Wildbader Hangweg gefahren, wohin zwischenzeitlich der RTW und Notarztwagen umgesetzt wurde.
Rettungswagen des DRK und NEF mit Notarzt vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
07.03.2014
13:11 Uhr
Fa. Prontor GmbH, Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1999
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2014 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht vor Ort, dass ein Rauchmelder im 2. Dachgeschoss eines Betriebsgebäudes einen Feueralarm ausgelöst hat. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Ein Rettungswagen des DRK war vorsorglich ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
04.03.2014
09:48 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1889
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2014 um 09:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 2 ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Treppenhaus am hinteren Ausgang zwischen EG und UG. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
02.03.2014
22:08 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1921
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2014 um 22:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 31 Melder 1 ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Flur im 3.OG. Kein Schadensfeuer (auch nicht in der angrenzenden Küche) ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 20
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
27.02.2014
01:21 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2136
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2014 um 01:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage. Die Polizei meldete der ILS Calw die Erfordernis der Feuerwehr zur Rückstellung der Anlage.
Kein Schadensfeuer oder dergleichen. RWA wurde ebenfalls ausgelöst (Glasscheibe zerstört).
Rückstellung der Brandmeldeanlage und der RWA.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
Tech. Hilfe
Wasserschaden im Gebäude
26.02.2014
04:15 Uhr
Sana-Kliniken, König-Karl-Str. 5
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2108
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2014 um 04:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle Calw alarmierte nach einem Notruf des Hausmeisters der Sana-Kliniken die Feuerwehrabteilung Wildbad mit dem Stichwort 'Wasserschaden im Gebäude Sana-Kliniken'.
Bei Eintreffen der FW im Krankenhaus teilte der Hausmeister mit, dass der Versorgungstrakt auf der Ebene 4 (2. OG) betroffen sei. Eine Erkundung vor Ort ergab, dass ab dem Flur an den Aufzügen der komplette Teil des Versorgungstraktes (hintere Gebäudeteil) in allen Fluren und Räumen mit Wasser vollgelaufen ist. Das Wasser stand etwa 5 cm hoch.
Mit zwei Wassersaugern wurde begonnen, das Wasser aufzunehmen und mit C-Schläuchen in Toiletten und später ins Freie zu pumpen. Teilweise waren bereits vom Mitarbeitern an den Türen Putzwischerbeläge als Barriere ausgelegt.
Als Ursache wurde ein Defekt an einem Gerät festgestellt, wo das Wasser austrat. Wasserzufuhr abgestellt.
Verständigung der Klinikleitung, die Geschäftsführerin kam vor Ort. Ebenso wurde die Reinigungsfirma verständigt, welche mit Mitarbeitern eintraf.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
20.02.2014
20:38 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2014
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2014 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 2 ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Treppenhaus am hinteren Ausgang zwischen EG und UG. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Rettungswagen des DRK vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
11.02.2014
23:44 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1888
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2014 um 23:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung Brandmeldeanlage Johanneshaus Bad Wildbad.
Bei Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale eine Auslösung der Meldelinie 21 im OG des Haus A im Westflügel.
Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder in der Teeküche, Linie 21 Melder 4 vorgefunden. Bereits bei Betreten des Flures konnte ein Plastikschmorgeruch wahrgenommen werden.In der Teeküche war das Fenster zum Lüften bereits geöffnet. Herdplatte und Toaster waren aus. Die hinzukommende Pflegerin wusste nichts über eine Benutzung der Teeküche.
Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit PKW-Bergung
11.02.2014
18:25 Uhr
K 4366 Aichelberger Sträßle
Einsatzfotos: 17
Zugriffe: 2487
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2014 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Aichelberg
Einsatzbericht Glück im Unglück hatte ein Fahrer eines PKW, welcher die K 4366 Aichelberger Sträßle in Fahrtrichtung Wildbad befuhr und nach links über die Gegenfahrbahn von der Straße abkam und etwa 10 m den Wald hinabstürzte. Er prallte hier mit der Beifahrerseite gegen einen Felsbrocken, hierbei drehte sich das Fahrzeug um 180 Grad und kam auf einem Baumstumpf zum stehen.
Die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Aichelberg wurden um 18.25 Uhr zu einem durch Verkehrsteilnehmer gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durch die Integrierte Rettungsleitstelle Calw alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr (zeitgleich mit dem RTW) zeigte sich, dass ein PKW von der Fahrbahn abkam und etwa 10 m in den Wald gestürzt ist und dort um 180 Grad gedreht mit der Front zur Straße hin auf einem Baumstumpf aufsaß. In der Beifahrertür war eine große Eindruckstelle von einem Sandsteinfelsbrocken, welcher durch den Aufprall etwa 2 m versetzt wurde. Der Fahrer war nicht eingeklemmt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde vom Rettungsdienst betreut und später ein Krankenhaus eingeliefert. Beifahrertüre gegen Böschung und Felsblock ließ sich nur wenig öffnen, Beifahrertüre hing in der Luft (PKW Schräglage auf dem Baumstumpf.
Ausleuchten der Einsatzstelle, Nachsicht auf eventuell auslaufende Betriebsflüssigkeiten. Nach Abfahrt des NAW und des RTW wurde die Kreisstraße zur Bergung des verunfallten PKW gesperrt. Der PKW wurde mit Seilschlingen angeschlagen und mit der Seilwinde des RW auf die Straße gezogen. PKW dort an Abschleppunternehmen übergeben. Straße gesäubert.
Polizei, Notarzt, Rettungsdienst vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Kleinbrand a
Feueralarm Brandmeldeanlage (Kleinbrand)
10.02.2014
21:36 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2106
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2014 um 21:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Integrierte Leitstelle des Landkreises alarmierte die Feuerwehrabteilung Wildbad mit dem Einsatzstichwort 'Feueralarm Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof'. Auf der Anfahrt teilte die Leitstelle mit, dass die Polizei nach einem Anruf eines Bewohners ein Kleinfeuer bestätigt.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung eine leichte Verrauchung im Flur des EG. In der hinteren Toilette wurde festgestellt, dass hier auf einem heruntergeklappten Toilettendeckel vermutlich eine Toilettenpapierrolle angezündet worden ist. Der Toilettendeckel ist leicht verschmort, ebenso die Drückergarnitur der Toilettenspülung. Bewohner haben das Feuer mit einem Pulverlöscher abgelöscht.
Nachlöscharbeiten mit einer Kübelspritze, Wärmebildkamera zur Kontrolle der Brandstelle eingesetzt. Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
Fehlalarm
Feueralarm der Brandmeldeanlage (mutwillige Auslösung)
09.02.2014
11:28 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2030
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2014 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Nachsicht an der Brandmeldezentrale, dass die Linie 3 Melder 2 ausgelöst hatte. Vor Ort gegangen. Handdruckmelder sitzt im Treppenhaus am hinteren Ausgang zwischen EG und UG. Kein Schadensfeuer ersichtlich. Mutwillige Alarmierung durch Auslösen eines Handdruckmelders.
Ersatzglasscheibe am Melder eingebaut, hinzukommende Polizei in Lage eingewiesen, Brandmeldezentrale zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall mit PKW-Bergung
08.02.2014
21:45 Uhr
L351 in Höhe Jugendzeltplatz
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 2292
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2014 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad und Sprollenhaus wurden zu einem Verkehrsunfall auf der L 351 im Bereich Polterplatz, eventuell mit eingeklemmter Person alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr lag ein PKW unterhalb der Straßenböschung in einem breiten Wassergraben auf der Beifahrerseite. Zum PKW gelangte man nur durchs Wasser mit kniehohen Schlamm. Durch die Scheiben konnte kaum in den Innenraum gesehen werden. Die Autotüre (Fahrerseite) konnte nicht geöffnet werden.
Da nicht bekannt war, ob Personen im Fahrzeug waren, wurde auf Anweisung des Kdt. eine Seitenscheibe am PKW eingeschlagen. Durch die eingeschlagene Scheibe wurde von innen die Türe entriegelt und geöffnet. Niemand im Innenraum anwesend. Die Unfallstelle wurde im Bereich von 300 Meter auf- und abwärts sowie die über der Enz liegende Wiese komplett abgesucht. Rings um das Fahrzeug suchten zwei Angehörige mit Wathosen im Wasser. Wärmebildkamera im Einsatz. Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde das Fahrzeug aus dem Graben geborgen. Ein Abschleppunternehmen wurde seitens der Polizei verständigt. Fahrzeug mit der Seilwinde des RW umgezogen (auf die Räder gestellt) und anschließend die Böschung auf die Straße heraufgezogen.
An der Unfallstelle meldete bei der Polizei eine Frau, welche sich als Fahrerin zu erkennen gab. Sie ist Wild ausgewichen und in den Graben geschleudert. Danach ist sie nach Hause gelaufen, um Ihren Mann zu verständigen. Sie war alleine im Fahrzeug.
Einige herausgefallene Gegenstände aufgesammelt. Nach Abtransport des PKW Straße von Schlamm und Grasbüscheln gesäubert. Zur Bergung musste eine Straßenkilometrierung entfernt werden. Diese wurden nach Abschluss der Arbeiten wieder in die Erde eingesteckt.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Fehlalarm
Feueralarm bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage
04.02.2014
09:15 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1883
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2014 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Auslösung der Brandmeldeanlage Kurhaus Bad Wildbad bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 11
|
Sonstiges
Unterstützung Rettungsdienst
24.01.2014
02:39 Uhr
König-Karl-Straße 79
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2164
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 10
|
Kleinbrand a
Kaminbrand
23.01.2014
13:44 Uhr
Christophstraße 1, Sprollenhaus
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2264
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2014 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus +++ Enzklösterle
Einsatzbericht Kaminbrand im Wohngebäude Christophstraße 1 im Ortsteil Sprollenhaus.
Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wird werktags tagsüber bei Bränden die Feuerwehrabteilung Sprollenhaus, die zuständige Stützpunktfeuerwehr Wildbad und aufgrund der Tagesverfügbarkeit der Abt.-Wehr Sprollenhaus und der langen Anfahrt von Bad Wildbad auch die FW Enzklösterle mit einem Fahrzeug alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr ergab eine Lageerkundung, dass am Kaminkopf kein Feuer mehr sichtbar war, lediglich eine leichte bräunliche Rauchfahne war ersichtlich. Von den Hausbewohnern war niemand anwesend, jedoch hatte ein Verwandter einen Schlüssel und war vor Ort. Dieser hatte bereits im leicht verrauchten Treppenhaus im oberen Stockwerk ein Fenster geöffnet. Zusätzlich öffnete der Feuerwehrkommandant beide Haustüren. Ebenso wurde das Garagentor am Haus geöffnet.
Lagemeldung an ILS Calw, FW Enzklösterle verständigt, dass keine weiteren Kräfte mehr erforderlich sind. Nach Eintreffen der Drehleiter wurde am Kaminkopf auf dem Dach angeleitert. Ein Blick in den Kamin zeigte, dass es in der oberen Hälfte des Kamines noch stark glühte. Mit dem Kaminfegerwerkzeug wurde begonnen, den Kamin auszukehren. Es zeigte sich jedoch, dass so gut wie keine Rußstücke im Kaminsockel ankamen. Der hinzukommende Schornsteinfeger begab sich in den Speicher und begann von dort mit dem Auskehren. Es zeigte sich jedoch, dass der Kamin im gesamten Querschnitt durch Glanzruß verstopft war. Mit einem Stoßbesen wurde dann über die Kamintüre in der Garage der Kamin von unten gekehrt. Durch andauerndes Stoßen mit dem Besen von unten gegen den Rußpropfen wurde dieser langsam abgetragen. Herabfallende Glanzrußstücke und Asche wurden mit dem Schultereisen von der FW aus dem Kamin in Auffangwannen geräumt. So konnte der Kamin schließlich ausgeräumt und durchgekehrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
Tech. Hilfe
Verkehrsunfall zweier PKW
21.01.2014
13:19 Uhr
B 294 Buchenkurve Calmbach > Höfen
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 3519
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2014 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Buchenkurve Calmbach > Bad Wildbad.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle ergab eine Lageerkundung, dass zwei PKW auf nasser Fahrbahn (PKW VW-Golf und VW-Bus Multivan T 5) in der Buchenkurve zusammengestoßen sind. Am Golf wurde hierbei der Motorblock herausgerissen, der Kühler sowie Kühlerventilator lagen im Böschungsgrün zur Enz hin. Die Frontschürze des PKW sowie einzelne Motor- und KFZ-Teile lagen bis zu 100 m weit von der eigentlichen Unfallstelle entfernt. Die Einsatzstelle war auf nasser Fahrbahn großflächig mit Trümmern übersät und mit auslaufenden Betriebsflüssigkeiten verunreinigt. Ein nachfolgender KTW des ASB Pforzheim verständigte die ILS Calw und übernahm die Betreuung der betroffenen Personen (PKW 1 Fahrer, VW-Bus 1 Rollstuhlfarer, Beifahrerin und 1 Hund). Die Personen sowie das Tier wurden augenscheinlich nicht verletzt und klagten über keine Verletzungen. Sie wurden trotzdem zur weiteren Kontrolle und Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert.
Nach den bisherigen Ermittlungen geriet der VW Golf auf nasser Fahrbahn im Bereich der Buchenkurve auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit dem entgegenkommenden VW-Bus T 5 zusammen.
Am VW-Bus wurde die Batterie abgeklemmt, die Batterie des Golf war aus dem Fahrzeug herausgerissen und konnte auch nach einer Suche nicht entdeckt werden. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei und Freigabe der Unfallstelle, wurden die umherliegenden KFZ-Teile zusammengetragen und abgekehrt sowie die angrenzende Böschung gesäubert. Die anwesenden Feuerwehren haben die Einsatzstelle großflächig über die gesamte Fahrbahnbreite mit Ölbindemittel abgestreut und mit Besen abgekehrt. TLF Calmbach nachgefordert und mit diesem sowie Fzg. Hö 44 mit dem C-Schnellangriff die Fahrbahn komplett abgespritzt.
Nachdem die Straßenmeisterei an der Unfallstelle war, wurde nach Beendigung der Arbeiten die Fahrbahn von dieser und der Polizei freigegeben. Warnschilder Ölspur sowie zusätzliche Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder wurden von der Straßenmeisterei aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
19.01.2014
13:00 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1774
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2014 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Alarmierung über die Brandmeldeanlage.
Die Erkundung ergab, dass ein Rauchmelder in der Nähe der Gemeinschaftsküche einen Feueralarm ausgelöst hatte. Ursache war hier überhitztes Öl in einer Pfanne. Lüftung der Räumlichkeiten erfolgte über ein Fenster des Flures.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Neujahrsempfang Bürgermeister
19.01.2014
10:30 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1956
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2014 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache im Kursaal des Kurhauses Bad Wildbad anläßlich des Neujahrsempfanges des Bürgermeisters.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
16.01.2014
19:56 Uhr
Übergangswohnheim Uhlandshöhe
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1932
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2014 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die nicht zur Feuerwehr aufgeschaltete Brandmeldeanlage des Übergangswohnheimes löste im UG einen Feueralarm aus. Die Warnhupen im Objekt waren fast 1 Stunde in Betrieb bis schließlich ein Bewohner die Polizei verständigte. Diese fuhren das Objekt an und kontrollierten das Gebäude. Danach verständigten sie die Integrierte Leitstelle des Landkreises, welche den Feuerwehrkommandanten alarmierte.
Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
15.01.2014
11:12 Uhr
Berufsförderungswerk Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1929
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2014 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage im Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle teilte die Integrierte Leitstelle über Funk mit, dass ein Mitarbeiter des Berufsförderungswerkes telefonisch einen Fehlalarm in der Küche gemeldet hat. Die Feuerwehr wurde bei Eintreffen von Mitarbeitern in Empfang genommen und unterrichtet.
Vor Ort in die Küche gegangen, ausgelösten Rauchmelder vorgefunden. Aufgrund einer Dampfentwicklung löste der Rauchmelder aus. Kein Schadensfeuer.
Nach dieser Feststellung konnte die Brandmeldezentrale wieder zurück gestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
Sonstiges
Ersatzverkehr - Fahrgäste nach Bergbahnstörung gefahren
12.01.2014
18:45 Uhr
Bergbahn-Bergstation > Talstation
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2089
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2014 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht
Aufgrund einer technischen Störung fiel die Bergbahn aus. Rund 30 Personen standen an der Begstation und wollten zur Talstation fahren.
Nachdem kurzfristig keine örtl. Beförderungsunternehmen erreichbar waren, wurde bei der Feuerwehr angefragt, ob diese mit einem Mannschaftstransportwagen die Personen zurück in die Stadt fahren könnten.
Die Fahrgäste wurden in mehreren Fahrten zurück in die Stadt gefahren.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.01.2014
18:30 Uhr
Enztalhalle Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1845
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Enztalhalle Calmbach anläßlich des Neujahrskonzertes der Orchestervereinigung Calmbach.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
08.01.2014
21:07 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1967
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2014 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Alarmierung über die Brandmeldeanlage.
Die Erkundung ergab, dass ein Rauchmelder in der Nähe der Gemeinschaftsküche, vermutlich durch Kochdämpfe, ausgelöst hatte.
Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2013
|
Dezember |
Nr. 193
|
Kleinbrand b
brennender Baum auf Verkehrskreisel
31.12.2013
22:48 Uhr
Kreisel Blumenthal-Promenade
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1865
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2013 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Letzter Einsatz im ablaufenden Jahr 2013 am Silvesterabend.
Gemeldet wurde ein brennender Baum auf dem Verkehrskreisel an der Blumenthal-Promenade.
Der Baum war offenbar durch eine in der Nähe aufgefundene Feuerwerksbatterie leicht in Brand geraten. Brandbekämpfung mittels C-Rohr (Schnellangriff) und Verständigung der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
Tech. Hilfe
Transparent über der Straße abhängen
27.12.2013
16:00 Uhr
Wilhelmstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1715
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 191
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
26.12.2013
01:53 Uhr
Berufsförderungswerk Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1665
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2013 um 01:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auch an den Weihnachtsfeiertagen stand die Feuerwehr rund um die Uhr für die Einwohner und die Einrichtungen in der Stadt Bad Wildbad bereit.
So löste in der Nacht des 2. Weihnachtsfeiertages die Brandmeldeanlage des Berufsförderungswerkes einen Feueralarm aus. Ausgelöst hatte ein Rauchmelder der Linie 41 im Flur der Ebene 3 ohne erkennbaren Grund. Kein Schadensereignis feststellbar.
Nach dieser Feststellung konnte die Brandmeldezentrale wieder zurück gestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
15.12.2013
17:30 Uhr
Trinkhalle Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1689
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2013 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anläßlich einer Veranstaltung 'Schwanensee' mit dem russischem Nationalballett.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
Fehlalarm
Rückstellung Brandmeldeanlage
10.12.2013
11:50 Uhr
Sommerberghotel Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1709
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2013 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die nicht aufgeschaltetete Brandmeldeanlage des Sommerberghotel hat einen Feueralarm ausgelöst. Nachdem niemand im Hotel anwesend war (Betriebsruhe) rief der Betreiber beim Feuerwehrkommandanten an und bat um Rückstellung der Brandmeldeanlage.
Überprüfung vor Ort, Fehlalarm, Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|