Einsatzbericht 2013
|
Juli |
Nr. 124
|
Tech. Hilfe
LKW sitzt auf Leitplanke
31.07.2013
12:47 Uhr
L 351 Abzwg. K 4366 Aichelb. Sträßle
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1617
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2013 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ein LKW-Sattelauflieger wollte wenden und übersah beim Rangieren im Grünstreifen die Leitplanke. Der LKW stand quer über beide Fahrbahnen und stand mit dem Kraftstofftank auf der Leitplanke auf. Jedes Bewegen hätte den Kraftstofftank beschädigt. Leitplanke durchtrennt, Tankseitenwandverkleidung sowie Kunststoffspritzverkleidung am Zwillingshinterrad abgebaut. Leitplankenhalterung mit Säbelsäge durchtrennt. Mit dem Spreizer wurde die Leitplanke zusammengedrückt. Über die Luftfederung der Zugmaschine wurde diese angehoben, dadurch hob der Hilsrahmen des Fahrgestelles von der Leitplanke ab. Leitplanke freigegraben und zweite Halterung abgesägt. Leitplanke unter dem LKW herausgezogen. Stelle wieder mit Erde verfüllt, drei Holzbohlen mit Hölzern unterbaut und über die Bohlenkonstruktion konnte die Zugmaschine langsam rückwärts auf die L 351 abfahren. LKW ohne weitere Beschädigungen geborgen.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
31.07.2013
11:37 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1489
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2013 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung Brandmeldeanlage Johanneshaus Haus A, Westflügel, Dachgeschoss, Meldelinie 23.
Vor Ort wurde der ausgelöste Rauchmelder im Flur aufgefunden. Ein Grund der Auslösung war nicht feststellbar.
Rückstellung Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
Tech. Hilfe
Tragehilfe Rettungsdienst
30.07.2013
22:03 Uhr
Eichwaldweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1585
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 120
|
Sonstiges
Absperr-/Ordnerdienst Enzanlagenbeleuchtung
27.07.2013
20:15 Uhr
Kuranlagen / Blumenthal-Promenade
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1669
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2013 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Kontrollgänge bei der Enzanlagenbeleuchtung. Brennende Lichterbecher ausgetreten/gelöscht. Absperrdienst und Absicherungsmaßnahmen während des Feuerwerkes im Absperrbereich. Nach dem Feuerwerk die Blumenthal-Promenade abgespritzt und die angrenzende Wiesenfläche mit einem C-Rohr abgespritzt (brennende und glimmende Feuerwerkskörperreste). Trockenheit, dürres Gras.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
Sonstiges
ROSSINI-Straßenbanner abhängen
27.07.2013
11:30 Uhr
Stadtgebiet
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1425
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 118
|
Sonstiges
Begleitung/Ausleitung festgefahrener LKW
25.07.2013
09:02 Uhr
König-Karl-Straße/Kernerstr.
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1614
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 117
|
Mittelbrand
Flächenbrand im Wald (Freifläche)
23.07.2013
16:19 Uhr
Wald im Eiberggebiet ü. d. Eyachtal
Einsatzfotos: 11
Zugriffe: 3124
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2013 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Ein Forstbediensteter sah eine starke Rauchentwicklung im Bereich oberhalb des Tornadoweges Abt. 23, Eselsbruch der Gemarkung Calmbach auf der Höhe über dem Eyachtal. Er fuhr zusammen mit weiteren Forstbediensteten umgehend zur Brandstelle. Der zuständige Revierförster und die Feuerwehr werden ebenfalls verständigt. Treffpunkt der Feuerwehr und Revierförster war das Feuerwehrgerätehaus Calmbach. Alarmierung der FW-Abt. Calmbach unter dem Stichwort Kleinbrand - Waldbrand. Anfahrt mit TLF und LF 16 TS zur weit abgelegenen Einsatzstelle. Über das Ausmaß des Brandes war nichts bekannt. Bei Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich ein Ausmaß der betroffenen Waldstelle, einer Freifläche mit Gebüsch und Heidelbeersträuchern von etwa 400 m². Über der Einsatzstelle lag eine große Rauchwolke. Die Forstbediensteten hatten mit sieben Pulverlöschern das sich ausbreitende Feuer an den Rändern bekämpft und ein weiteres Ausbreiten eindämmen können. Aufbau einer B-Leitung im unwegsamen Gelände (Findlingssteine, Erdlöcher mit bis zu 1,5 m Tiefe, setzen des Verteilers und Aufbau dreier C-Leitungen. Nachdem feststand, dass zum Ablöschen der Fläche weitere Löschfahrzeuge mit Wasser benötigt werden und ein Pendelverkehr eingerichtet werden muss, wurde die Feuerwehrabt. Wildbad mit Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug um 16.45 Uhr sowie die Feuerwehr Dobel um 17.37 mit einem weiteren Löschgruppenfahrzeug angefordert. Die Löschfahrzeuge fuhren im Pendelverkehr bei der ersten Runde nach Calmbach bzw. Wildbad und nach Alarmierung der FW Dobel und Öffnung des Wasserwerkes Eyachtal dann beim zweiten und dritten Mal dorthin zum Wasser fassen. Insgesamt wurden 21.400 l zur Brandstelle befördert und die brennende Einsatzstelle mit den tief im Boden liegenden Brandnestern gelöscht und gewässert.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
22.07.2013
22:03 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1920
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2013 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Vor Ort wurde festgestellt, dass im 2.OG im Flur ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Es roch nach angebranntem Essen.
In der angrenzenden Küche war die Herdplatte noch heiß, angebranntes Essen stand nicht mehr auf dem Herd.
Auf der angrenzenden Herdplatte stand ein Topf mit Reiß unbeaufsichtigt auf eingeschalteter Herdplatte. Niemand anwesend.
Nachdem das Wasser im Topf weitestgehend verdampft war und der Reiß quasi bereits fertig war, wurde die Herdplatte abgeschaltet und der Topf vom Herd entfernt.
Ein Rettungswagen des DRK war auf der Anfahrt und konnte seine Einsatzfahrt abbrechen.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
22.07.2013
16:37 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1944
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2013 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Vor Ort wurde festgestellt, dass im EG neben dem Pfortenraum ein Handdruckmelder der Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde.
Ein Rettungswagen des DRK befand sich auf der Anfahrt, dieser konnte seine Einsatzfahrt abbrechen.
Polizei vor Ort.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
Sonstiges
Ordner-/Absperrdienst
21.07.2013
10:00 Uhr
Blöcherweg/Auffahrt Sommerberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1752
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2013 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ordner-/Absperrdienst bei den Mountainbike Downhill - Deutsche Meisterschaften und iXS German Downhill Cup an der Auffahrt zum Sommerberg (Blöcherweg).
Absperrposten an der Abzweigung Rennbachstraße und Panoramastraße aufgestellt zur Zufahrtskontrolle.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
20.07.2013
18:15 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1726
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2013 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
20.07.2013
10:30 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1785
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2013 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
Sonstiges
Ordner-/Absperrdienst
20.07.2013
10:00 Uhr
Blöcherweg/Auffahrt Sommerberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1671
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2013 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ordner-/Absperrdienst bei den Mountainbike Downhill - Deutsche Meisterschaften und iXS German Downhill Cup an der Auffahrt zum Sommerberg (Blöcherweg).
Absperrposten an der Abzweigung Rennbachstraße und Panoramastraße aufgestellt zur Zufahrtskontrolle.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
Kleinbrand b
Flächenbrand
19.07.2013
19:00 Uhr
Spielplatz neben Hermann-Saam-Halle
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 1931
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2013 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Flächenbrand im Gras am Spielplatz neben der Hermann-Saam-Halle (Sporthalle) oberhalb einer Mauer. Etwa 60 m² gemähtes Gras brannten, nebenstehendes Gebüsch sowie Mulchbelag des Spielplatzes (an einigen Stellen bereits Brandspuren). Brand mit einem C-Rohr gelöscht und Brandstelle, Böschung und Buschwerk etc. gut gewässert.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
19.07.2013
18:55 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1596
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2013 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
19.07.2013
00:36 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1708
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2013 um 00:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Vor Ort wurde festgestellt, dass im 1.OG im Flur ein Handdruckmelder der Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde.
Ein Rettungswagen des DRK befand sich auf der Anfahrt, dieser konnte seine Einsatzfahrt abbrechen.
Polizei vor Ort.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
Kleinbrand a
Feueralarm Brandmeldeanlage
18.07.2013
23:22 Uhr
Johanneshaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 2084
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2013 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung Brandmeldeanlage Johanneshaus Haus A, Ostflügel, Erdgeschoss, Meldelinie 7.
Pflegepersonal teilten der Feuerwehr bei Eintreffen mit, dass in einem Aufenthaltszimmer ein Sessel in Brand geraten war. Das Feuer begann auf den Holzfußboden und eine Schranktüre eines Bibliothekenschrankes überzugreifen. Das Feuer wurde vom Pflegepersonal mit einem Eimer Wasser gelöscht.
Ausgelöster Rauchmelder im Flur, Flur leicht verraucht. Alle Fenster im Flur sowie eine Außentüre geöffnet, mit Hochdrucklüfter belüftet. Ein Rettungswagen des DRK sowie die Polizei waren kamen ebenfalls zur Einsatzstelle. Kaum nach Hause zurückgekehrt und zur Ruhe gelegt, kam eine halbe Stunde nach diesem Einsatz die nächste Alarmierung der Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
16.07.2013
16:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1453
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2013 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
15.07.2013
17:30 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1712
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2013 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Vor Ort wurde festgestellt, dass im 2.OG im Flur ein Handdruckmelder der Brandmeldeanlage mutwillig ausgelöst wurde.
Ein Rettungswagen des DRK kam ebenfalls vor Ort.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache Rossini
14.07.2013
10:30 Uhr
Kurhaus Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1685
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2013 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache anläßlich des Rossini-Festivals.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
Tech. Hilfe
Türöffnung > kein Einsatz mehr erforderlich
13.07.2013
18:37 Uhr
Birkenweg 24
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1733
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 94
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
11.07.2013
14:21 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2037
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2013 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof.
Die Führung der Abt. Wildbad sowie die Drehleitermaschinisten waren bei der Fa. Metz zur Einweisung und Abnahme der neuen Drehleiter, daher wurde als zweite Löschgruppe eine Alarmgruppe der Feuerwehrabt. Calmbach hinzugezogen.
Keim Kochen löste ein Rauchmelder aus.
Ein Rettungswagen des DRK kam ebenfalls vor Ort.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
10.07.2013
16:26 Uhr
Parkhaus Stadtmitte
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1636
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2013 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Alarmauslösung Meldelinie 2, mittleres Parkdeck. Vor Ort nichts verdächtiges festgestellt, insbesondere der Handmelder nicht ausgelöst.
Parkhaus kontrolliert,
Rückstellung der Brandmeldeanlage
Details ansehen
|
Nr. 92
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
10.07.2013
08:05 Uhr
Fa. Berthold Technologies
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1676
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2013 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fa. Berthold Technologies.
Aufgrund einer techn. Störung an der BMZ wurde ein Feueralarm ausgelöst. Wartungsfirma durch Hausmeister verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
09.07.2013
07:09 Uhr
Fa. Berthold Technologies
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1734
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2013 um 07:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Fa. Berthold Technologies.
Aufgrund einer techn. Störung an der BMZ wurde ein Feueralarm ausgelöst. Wartungsfirma durch Hausmeister verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
Sonstiges
ROSSINI-Festival-Banner über Straßen aufhängen
04.07.2013
20:20 Uhr
verschiedene im Stadtgebiet
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1901
Details ansehen
|
|
|
|
Juni |
Nr. 89
|
Mittelbrand
Wohnungsbrand
23.06.2013
01:46 Uhr
Nonnenmiss, Talwiesenstr. 42
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2792
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2013 um 01:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Sprollenhaus
Einsatzbericht Gemeldeter Wohnungsbrand in der Talwiesenstraße in Nonnenmiss.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
Tech. Hilfe
gestürzter Mountainbiker
22.06.2013
12:28 Uhr
Bikepark Downhill, Abschnitt 7b
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2047
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2013 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker (Beinfraktur) im Downhill Abschnitt 7b.
Anfahrt über Heermannsweg und Erkundung der genauen Sturzstelle. Diese lag ca. 50 Meter unterhalb im unwegsamen Gelände. Transport des vom Notarzt versorgten Mountainbikers mittels Schleifkorb- und Gebirgstrage talabwärts zum Wildbader Hangweg. Dort Übergabe des Verletzten an den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
19.06.2013
17:15 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1927
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2013 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte an der Brandmeldezentrale festgestellt werden, dass die Linie 30 Melder 4 im 3. OG ausgelöst hatte.
Im Flur des 3. OG und in der Küche war eine leichte Verrauchung feststellbar. Es roch nach verbranntem Essen. Keine Personen in der Küche oder auf dem Flur anwesend.
Die Balkontüre der Küche war bereits geöffnet.
Auf dem Flu wurde an einem Druckknopfmelder festgestellt, dass die dortige Glasscheibe zerstört war. Diese wurde ersetzt.
Ein Rettungswagen des DRK kam ebenfalls vor Ort.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
Sonstiges
Wasserfässer befüllen für Aufstellkuben
18.06.2013
17:30 Uhr
verschiedene im Stadtgebiet
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2050
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2013 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht An sechs Standorten im Stadtgebiet Wildbad wurden Kuben mit einer Größe von etwa 3 x 2,50 x 0,6 m aufgestellt, die mit verschiedenen Transparenten, Beklebungen o.ä. versehen werden können.
Die Kuben werden jeweils mit vier Wasserfässern je 200 l beschwert.
Die Feuerwehr befüllte die Fässer mit Wasser.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
Tech. Hilfe
Ausgetretenes Faulgas aus UG absaugen
17.06.2013
12:07 Uhr
Kläranlage Calmbach, Beermiß
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2404
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2013 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Bei Installationsarbeiten/Sanierungsarbeiten einer Fremdfirma an den Faulbehältern der Kläranlage kam es zu einem Faulgasaustritt. Das Gas stand im 1. und 2. UG des Betriebsgebäudes. Die Gaswarnanlage löste aus.
Die Feuerwehrabt. Calmbach rückte mit dem Tanklöschfahrzeug an und begann mit einem Hochdrucklüfter erste Belüftungsmaßnahmen. Die Gaskonzentration im Betriebsteil des Gebäudes nahm auch ab, jedoch nicht im ausreichenden Maße in den beiden Untergeschossen. Der Abteilungskommandant Calmbach verständigte den FW-Kdt. und forderte den Rüstwagen mit dem Be- und Entlüftungsgerät an.
Mit dem elektrisch betriebenen Be- und Entlüftungsgerät wurde mit Saug- und Drucklutten das Gas aus den beiden Unterschossen abgesaugt und ins Freie geblasen.
Gebäude mit Gaswarngerät freigemessen.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
Großbrand
Gebäudebrand im Erdgeschoss
17.06.2013
00:10 Uhr
Hetschelhof, Enzklösterle
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 2430
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2013 um 00:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehr Enzklösterle sowie die Alarmgruppe 2 der Feuerwehrabteilung Wildbad wurden zu einem Gebäudebrand im Hetschelhof -einem leerstehenden Hotelkomplex- in Enzklösterle alarmiert. Die FW Bad Wildbad rückte mit Kommandowagen, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter ab. Nach einer ersten Lagemeldung der FW Enzklösterle handelte es sich um einen Brand im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Feuerwehr Enzklösterle begann unter PA die Brandbekämpfung an der Vorderseite des Gebäudes (zur Freudenstädter Straße hin) im Innenangriff unter Pressluftatmer (PA). Die erste Wasserversorgung wurde über einen Unterflurhydranten sichergestellt. Nach Eintreffen der FW Bad Wildbad wurden die Einsatzkräfte von Enzklösterle unterstützt. Bei einer umfassenden Lageerkundung wurde festgestellt, dass auf der Rückseite des Gebäudes an einem Dachvorsprung ebenfalls Flammen sichtbar waren. Die Feuerwehr Bad Wildbad baute eine Wasserversorgungsleitung an die Rückseite des Gebäudes auf und begann mit 2 Trupp unter PA den Brand von außen und innen zu löschen. Um ins Innere des Gebäudes vorzudringen, verschaffte man sich gewaltsam Zugang ins Gebäude. Die FW Enzklösterle baute eine Löschwasserversorgungsleitung von der Enz zur Rückseite des Gebäudes auf. Die Einsatzkräfte meldeten eine enorme Hitze im 1. OG und Feuerschein, worauf sich die Einsatzleitung entschloss, zur Sicherheit Vollalarm für die Feuerwehrabt. Wildbad auszulösen. Die nachalarmierten Kräfte rückten mit einem Löschgruppenfahrzeug, Mannschaftstransportwagen und Schlauchwagen. Zur Sicherstellung des Atemluftvorrates für die Pressluftatmer wurde die Zentrale Feuerwehrwerkstatt des Landkreises in Calmbach alarmiert, die alle verfügbaren Atemluftflaschen zur Einsatzstelle brachten. Mit zwei Hochdrucklüftern wurde das Gebäude belüftet und nach und nach im EG, 1. und 2. OG rauchfrei gemacht. Ergebnis > Erdgeschoss im mittleren Teil des Gebäudes vollständig ausgebrannt, Seitentrakte sowie 1., 2.OG sowie DG wurden gehalten und blieben vom feuer verschont. Kräfte des Rettungsdienstes des DRK sowie die Schnelleinsatzgruppe des DRK Oberes Enztal waren an der Brandstelle vor Ort. Die Polizei Bad Wildbad war vor Ort. Die Brandursachenermittlung wird von der Polizei durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
16.06.2013
19:14 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1833
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2013 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte an der Brandmeldezentrale festgestellt werden, dass die Linie 20 Melder 3 im 2. OG ausgelöst hatte.
Bereits im Treppenhaus war starker Geruch von verbranntem Fett/Öl feststellbar. Der Flur des 2. OG und die Küche war stark verraucht; der Rauch reizte die Atemwege sehr stark. In der Küche anwesende Personen wurde angewiesen, die Küche und Flur zu verlassen.
Eingeschaltete Herdplatten (ohne Kochtopf sowie eingeschalteten, aber leeren Backofen ausgeschalten.
Mit dem Hochleistungslüfter wurden die betroffenen Räumlichkeiten belüftet und über geöffnete Fenster und Balkontüren ins Freie geblasen.
Die ebenfalls vor Ort befindlichen Kräfte des Rettungswagen des DRK kümmerten sich um einige Wohnheimbewohner, welche sich in der Verrauchung aufgehalten hatten.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
Tech. Hilfe
Gestürzter Mountainbiker
15.06.2013
15:37 Uhr
Bikestation Sommerberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2149
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nachdem der Mannschaftstransportwagen den neuen Einsatzauftrag erhielt, fuhr er die Bikestation Sommerberg an. Dort befand sich der weitere, gestürzte Mountainbiker mit Schlüsselbeinbruch. Der zweite RTW kam ebenfalls an.
Funkmeldung an Kdt. über Einsatzlage, Anforderung Notarzt nach Freiwerden. Der Feuerwehrkommandant unerrichtete den Notarzt an der Einsatzstelle Freeride-Strecke, dass dieser dann nach Beendigung seines Einsatzes an der Bikestation benötigt wird.
Verletzter wurde nach Erstzversorgung in einer Klinik eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
Tech. Hilfe
Personenrettung/Tragehilfe aus Freeride-Strecke
15.06.2013
15:10 Uhr
Freeride-Strecke, Sommerberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1879
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabteilung Wildbad führte im Bereich Jahnweg/Ziegelhütte eine Alarmübung durch, als die Integrierte Leitstelle des Landkreises Calw über Funk einen Einsatzauftrag übermittelte. Gestürzter Mountainbiker im Bereich Bikestation Sommerberg, RTW vor Ort. Ein Teil der Mannschaft wurde aus der Alarmübung ausgelöst und rückte mit dem Mannschaftstransportwagen zum Feuerwehrhaus ab, um die Schleifkorbtrage und Gebirgstrage mitzunehmen. Der Feuerwehrkommandant fuhr mit dem Kommandowagen direkt die Einsatzstelle an.
Anfahrt Stadtmitte, Blöcherweg auf den Sommerberg. Im Bereich der 180 Grad Kehre stand der RTW bereits in einem Waldweg zur Freeride-Strecke 4 b. Auf Nachfrage bei einem Biker bestätigte dieser, dass der Gestürzte hangabwärts in der Strecke liege. Funkmeldung an MTW über geänderte Einsatzstelle.
Gestürzter Mountainbiker liegt in Strecke, Besatzung des RTW vor Ort, ebenso eine auswärtige Notärztin, welche sich auf einer Wanderung befand.
Der Wildbader Notarzt traf kurze Zeit später ebenfalls ein.
Nach Eintreffen des MTW wurde die Schleifkorbtrage sowie die Gebirgstrage zur Einsatzstelle gebracht. Der MTW blieb mit einem Angehörigen besetzt.
Der Gestürzte zog sich eine schmerzhafte Schulterverletzung zu und wurde erstversorgt und mit Schmerzmitteln behandelt.
Kurze Zeit später teilte der am MTW verbliebene Angehörige mit, dass sich in dem oberhalb befindlichen Streckenabschnitt ebenfalls ein Bikersturz ereignet hätte. Er begab sich daraufhin zum Gestürzten. Hier stellte sich glücklicherweise heraus, dass der Biker sich lediglich Schürfwunden und kleinere Prellungen zuzog. Noch während der Angehörige sich um den Gestürzten kümmerte, teilte die Integrierte Leitstelle über Funk mit, dass es sich nach neuesten Kenntnissen um zwei Einsatzstellen handeln müsse, da an der Bikestation anscheinend doch ein weiterer Verletzter sei. Die Leitstelle habe einen zweiten Rettungswagen verständigt, die Feuerwehr solle zur Erstversorgung freie Kräfte entsenden.
Der am MTW verbleibende Angehörige sowie zwei weitere ausgebildete Sanitätshelfer der Feuerwehr rückten zur neuen Einsatzstelle ab.
Die verbliebenen Feuerwehrangehörigen legten den Verletzten nach der Erstversorgung in die Schleifkorbtrage und anschließend auf die Gebirgstrage und befestigten diese. Mit fünf Angehörigen wurde der Verletzte über die Freeridestrecke im Steilhanggelände hangaufwärts zum Rettungswagen gefahren und dort auf die bereitgestellte Krankenfahrtrage des RTW umgelagert.
Der Verletzte wurde mit dem RTW in einer Klinik eingeliefert.
Der Kommandowagen fuhr anschließend die neue Einsatzstelle an.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
Tech. Hilfe
Personenrettung/Tragehilfe aus Downhillstrecke
15.06.2013
11:45 Uhr
ixs-Downhill-Strecke
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1790
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der ixs-Downhillstrecke, klagt über Atemnot. Genaue Einsatzstelle nicht bekannt.
Der Kommandowagen fuhr über den Wildbader Hangweg an. Einstieg zu Fuß in die ixs-Downhillstrecke (Streckenabschnitt 7 b), KdoW blieb besetzt. Streckenabschnitt abgegangen, der gestürzte Mountainbikefahrer saß etwa 50 m vor dem Übergang in den Streckenabschnitt 7 c. Der Notarztwagen fuhr über den Sonnenweg in das Waldstück ein und kam zeitgleich an.
Mitteilung an verbleibenden Feuerwehrangehörigen im Kommandowagen über genaue Einsatzstelle, der auf der Anfahrt befindliche Mannschaftstransportwagen fährt über Sonnenweg an. Der sich im Wildbader Hangweg befindliche RTW fährt ebenfalls Sonnenweg an, da Abtransport des Verletzten hier kürzer war.
Nach Eintreffen des Mannschaftstransportwagens wurde die Schleifkorbtrage vorbereitet und nach Erstversorgung der Verletzte in die Korbtrage gelegt und befestigt. Mit 6 angehörigen wurde der Verletzte zum Waldweg hinabgetragen. Nach Eintreffen des RTW erfolgte die Umlagerung auf die Krankenfahrtrage des RTW.
Nach Absprache mit einem weiteren Biker wurde das Mountainbike des Gestürzten mit dem Mannschaftstransportwagen in die Stadt zu einem vereinbarten Übergabepunkt transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
Sonstiges
Landung Rettungshubschrauber
14.06.2013
12:59 Uhr
Sportplatz Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1920
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2013 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Der Feuerwehrkommandant fuhr auf der Wildbader Straße, Calmbach als er an der Richtung Bad Wildbad gelegenen Bushaltestelle kurz nach dem Minikreisel 'Ankerkreuzung' einen Rettungswagen stehen sah, welcher ein Kind versorgte. Dieses sprang anscheinend über die Fahrbahn und wurde von einem PKW erfasst.
Der Notarzt befand sich ebenfalls auf der Anfahrt.
Nach Erstversorgung durch die Notärztin und Rettungsdienst teilte diese mit, dass ein Rettungshubschrauber angefordert wurde, welcher das Kind zur weiteren Untersuchung in eine Klinik fliegen soll.
Der Hubschrauber fliegt den Sportplatz Calmbach an. Sportplatztor geöffnet, Mithilfe bei der Umladung auf die Krankenfahrtrage des RTH, nach dem Start Tor wieder geschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
Tech. Hilfe
Rettung Gleitschirmflieger aus Baumwipfel
07.06.2013
14:55 Uhr
Wildbader Hangweg - Auchhalder Kopf
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1973
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2013 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Die Feuerwehrabt. Wildbad, Rettungsdienst und Notarzt wurden zur Rettung eines am Wildbader Hangweg Höhe Auchhalder Kopf zur Rettung eines in den Baumwipfeln hängenden Gleitschirmfliegers alarmiert. Die Leitstelle Calw gab an, dass zur Rettung die Drehleiter benötigt werde. Der Gleitschirmflieger kam kurz nach dem Start in ein Luftloch und sackte stark ab. Er machte eine sogenannte kontrollierte Landung in einen Baumwipfel unterhalb des Wildbader Hangweges. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, reichte aber bis auf 2 m nicht an den Gleitschirmflieger heran. Dieser hing im Gurtzeug seines Gleitschirmes, welcher im Baumwipfel festhing. Mittels Seilschlingen und Karabiner wurde um den Stamm in Höhe des Baumwipfels eine Bandschlinge und Karabiner angebracht und daran ein Dynamikseil durchgeschlauft. Der Gleitschirmflieger befestigte sich im Seil. Danach wurde er von am Boden stehenden Feuerwehrangehörigen gesichert langsam abgelassen. Unverletzt gelangte der Gleitschirmflieger wieder auf den sicheren Boden.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
06.06.2013
00:57 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1713
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2013 um 00:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte an der Brandmeldezentrale festgestellt werden, dass die Linie 30 Melder 4 im 3. OG ausgelöst hatte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Rauchmelder handelte, welcher vor der Küche im Flur installiert ist.
Kochgeruch feststellbar, an einem Herd war die Herdplatte noch warm. Pfanne oder dergleichen war nicht mehr vorhanden. Niemand anwesend.
Lagemeldung an Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
Tech. Hilfe
Personenrettung/Tragehilfe aus Downhillstrecke
05.06.2013
14:11 Uhr
ixs-Downhill-Strecke
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1888
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2013 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Gestürzter Mountainbiker in der ixs-Downhillstrecke etwa 200 m oberhalb des Wildbader Hangweges im steilen Berghanggelände.
Die Besatzung des zuerst eintreffenden Kommandowagen fand den Verletzten in der Strecke vor und wies die nachrückenden Einsatzkräfte sowie den Rettungsdienst und Notarzt entsprechend ein.
Nach Erstuntersuchung wurde der Verletzte in die Schleifkorbtrage gelegt und diese dann auf der Gebirgstrage befestigt. Über einen Schleifwaldweg wurde der Verletzte zum Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes gefahren.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache 'The Day'
01.06.2013
15:00 Uhr
Ludwig-Hofacker-Haus
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1669
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 70
|
Sonstiges
Funkzentrale besetzt, Hochwasserlage
01.06.2013
11:30 Uhr
Feuerwehrhaus
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1877
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2013 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Besetzung der Funkzentrale im Feuerwehrhaus von 11.30 Uhr bis ca. 16.40 Uhr. In diesem zeitraum wurde der Enzpegel Höfen und Lautenhof überwacht.
Zwei Einsätze der Feuerwehrabteilung Calmbach.
Um 15.21 Uhr wurde der Hochwassermeldepegel Höfen von 2 m überschritten.
Bereich Lautenhof mit rd. 1,1 m noch 10 cm unter der Alarmmarke.
Kontrolle der Wehranlagen in Calmbach und Wildbad. keine Maßnahmen erforderlich, Wassermassen floßen ungehindert ab.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 68
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
28.05.2013
09:30 Uhr
Palais Thermal
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1820
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2013 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage löste der Servicemonteur einen Feueralarm aus. Trotz vorherigen Anruf bei der Serviceleitstelle ADT hat diese aus nicht nachvollziehbarem Grund die Brandmeldeanlage nicht in Revision genommen.
Keine Alarmierung der Feuerwehrabteilung über die Integrierte Leitstelle.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
Tech. Hilfe
Tierrettung > Katze auf Baum
21.05.2013
12:45 Uhr
Alte Höfener Straße, Calmbach
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1919
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2013 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Nachdem eine Katze seit zwei Tagen auf einem Baum saß und nicht mehr herunter kam, verständigten Anwohner die Feuerwehr, nachdem zuvor andere Versuche fehlschlugen, die Katze herunterzuholen.
Über die Drehleiter konnte die Baumspitze angefahren werden, wo sich die Katze im dichten Geäst des Baumes verbarg und sich mit allen vier Pfoten im Geäst festkrallte.
Zwei Feuerwehrangehörige holten die verängstigte Katze aus dem Geäst und übergaben sie in die Obhut von Bewohnern, die sich um das Tier kümmerten.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
20.05.2013
14:55 Uhr
Berufsförderungswerk Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1770
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2013 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung eines Rauchmelders der Linie 708, Ebene 7 in einem Patientenzimmer ohne erkennbaren Grund. Kein Schadensereignis feststellbar.
Rückstellung der Brandmeldezentrale.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
Kleinbrand b
Scheuer/Gartenhütte im Vollbrand
17.05.2013
11:35 Uhr
Wiese oberh. Flößerstr. über d. Enz
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2230
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2013 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Alarmierung der Abt. Calmbach mit Mittel-/Großbrand zu einem Gartenhüttenbrand auf Höhe Flößerstraße 18 Oberhalb, vmtl. über der Enz gelegen. Die Drehleiter Wildbad wurde ebenfalls alarmiert. Aufgrund des aufsteigenden Rauches war schnell klar, dass die Hütte über der Enz in Richtung Waldrand liegen muss. Daher Anfahrt in die Meisternsiedlung bis zum Ender der Straße. Von dort geht ein Fußweg etwas ansteigend in den Wald. Nach etwa 250-300 m kam das unterhalb des Waldweg gelegene Grundstück, auf welchem die im Vollbrand stehende Hütte stand. Eine unmittelbare Gefahr des Brandübergriff auf den Wald bestand nicht (alles naß, Buschwerk, beginnender Waldrand, kleinere Bäume). Aufbau einer Schlauchleitung und Brandbekämpfung mit einem C-Rohr unter Atemschutz. Ablöscharbeiten, Holzreste und Eternitplatten mit Dunghaken auseinandergezogen und abgelöscht. Die Polizei kam zur Einsatsztelle und nahm Ermittlungen auf.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
15.05.2013
09:58 Uhr
Fa. Prontor, Gauthierstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2153
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2013 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad +++ Calmbach
Einsatzbericht Feueralarm über die Brandmeldeanlage der Fa. Prontor GmbH, Calmbach.
Ein Rauchmelder im Untergeschoss des Gebäude 300 löste infolge Staubentwicklung in einem Raum aus.
Kontrolle, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
Fehlalarm
Feueralarm Brandmeldeanlage
13.05.2013
07:54 Uhr
Übergangswohnheim Windhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1840
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2013 um 07:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage Übergangswohnheim Windhof. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte an der Brandmeldezentrale festgestellt werden, dass die Linie 21 Melder 1 im 2. OG ausgelöst hatte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Handdruckmelder handelte, welcher mutwillig ausgelöst wurde.
Lagemeldung an Leitstelle sowie anrückende weitere Feuerwehrfahrzeuge. Die Leitstelle verständigte die Polizei, welche dann zur Einsatzstelle kam.
Ersatzglasscheibe in den Druckknopfmelder eingebaut, BMA zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
Sonstiges
Ordner-/Absperrdienst Festumzug
12.05.2013
13:30 Uhr
Innenstadt Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1880
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2013 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Ordner- und Absperrdienst im Stadtgebiet anläßlich des Festumzuges zum 100 jährigen Jubiläum des Musikverein Wildbad von der Hermann-Saam-Sporthalle zur Trinkhalle. Die Gesamtfeuerwehr Bad Wildbad beteiligte sich am Festumzug mit allen Abteilungen sowie einigen Angehörigen der Jugendfeuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.05.2013
18:00 Uhr
Trinkhalle Bad Wildbad
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1922
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2013 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Wildbad
Einsatzbericht Brandsicherheitswache in der Trinkhalle Bad Wildbad anläßlich des Festabends (Jubiläumskonzert)im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Musikverein Wildbad.
Details ansehen
|